Volkswirtschaftliche und Beschäftigungseffekte der Solar- und Windenergieerzeugung in der EU und im Mittleren Osten/Nordafrika bis 2050

Veranstaltungsart
Workshop

Ort / Datum
Bonn, 04.02.2013

Veranstalter

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)


Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), die Desert Power Industrial Initiative (Dii) und das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) laden Sie zu einem Fachgespräch über volkswirtschaftliche und Beschäftigungseffekte der Solar- und Windenergieerzeugung in der EU und im Mittleren Osten/Nordafrika ein. Im ersten Teil des Fachgesprächs werden gesamtwirtschaftliche und sektorspezifische Wirkungen der Verbreitung von Solar- und Windanlagen für verschiedene Szenarien bis 2050 anhand von Modellrechnungen vorgestellt. Im zweiten Teil werden direkte und indirekte Beschäftigungseffekte für verschiedene Energieformen und Wertschöpfungsstufen geschätzt. Dabei werden spezifische Multiplikatoreffekte und Erneuerbare-Energie-Pfade für mehrere EU und MENA-Länder zugrunde gelegt. Im dritten Teil werden die Forschungsergebnisse in Politikempfehlungen übersetzt. Basierend auf empirischen Arbeiten des DIE in Ägypten und Marokko sowie Untersuchungen der dii wird vorgestellt, wie mehr Investitionen in erneuerbare Energieprojekte eingeworben und deren volkswirtschaftliche und Beschäftigungswirkungen erhöht werden können.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Benjamin Heil. 


Hinweis

Während unserer Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Sie haben jederzeit das Recht, die Foto- oder Videograf*innen darauf hinzuweisen, dass Sie nicht aufgenommen werden möchten.