Nachhaltigkeit am IDOS

Nachhaltigkeit als Leitprinzip unserer Arbeit

Die Arbeit des IDOS nimmt sich dem Zusammenspiel und gegenseitigen Abhängigkeit von Entwicklung und Nachhaltigkeit an. Unsere Vision ist es, zur Gestaltung einer kooperativen multipolaren Welt für nachhaltige Zukünfte beizutragen. Dies erreichen wir durch qualitativ hochwertige Forschung, unabhängige Politikberatung und grenz- und regionenübergreifende Wissenskooperation und Ausbildung.

Nachhaltigkeit verstehen wir dabei als eine generationenübergreifende Herausforderung in sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und politischen Dimensionen. Gleichzeitig ist sie eine Frage transregionaler Gerechtigkeit in der Gegenwart. Unsere Forschung deckt ein breites und dynamisches Themenspektrum ab – von Klimawandel über soziale Ungleichheit bis hin zu Demokratieforschung und multilateraler Zusammenarbeit. Im Sinne der Agenda 2030 verstehen wir nachhaltige Entwicklung als universelles Leitbild für alle Menschen weltweit.

Nachhaltige Unternehmensführung

Dieses Grundverständnis von Nachhaltigkeit ist auch grundlegendes Prinzip unserer eigenen Unternehmensführung. Unser Anspruch ist es, nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln aktiv in unsere Aktivitäten zu integrieren und kontinuierlich zu optimieren. Wir ergreifen verschiedene Nachhaltigkeitsmaßnahmen und arbeiten daran, diese stetig effektiver zu gestalten, darunter die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt und der Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege des Landesprogramms NRW, des TRUST Kodex für faire Forschungspartnerschaften sowie die Zertifizierung nach dem audit berufundfamilie.

Bereits seit 2016 wird die Geschäftsleitung von der Arbeitsgruppe Sustainability in Nachhaltigkeitsfragen unterstützt. Seit 2024 begleitet zudem eine Nachhaltigkeitsbeauftragte die Umsetzung der gemeinsamen Absichtserklärung mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Diese bildet die Grundlage für das Ziel, IDOS bis 2030 klimaneutral aufzustellen.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Handeln – sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer und sozialer Hinsicht. Das möchten wir transparent machen. Derzeit arbeitet IDOS an einem ersten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), der neben einer umfassenden Bestandsaufnahme auch eine erste Treibhausgasbilanz enthalten wird.

Kontakt

Senem Berfin Kaya
Nachhaltigkeitsmanagerin

E-Mail: sustainability@idos-research.de

audit berufundfamilie

Im Jahr 2012 wurde das German Institute of Development and Sustainability (IDOS)  (bis 06/2022 DIE) zum ersten Mal für seine familienfreundliche Personalpolitik mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet. 2015, 2018, 2021 und 2024 erfolgte die Re-Zertifizierung.

TRUST Kodex

IDOS ist Unterzeichner des TRUST Kodex – Ein globaler Kodex für faire Forschungs-Partnerschaften.

Der Kodex enthält Grundsätze für gleichberechtigte Forschungspartnerschaften, formuliert entlang der vier Grundwerte Fairness, Respekt, Fürsorge (Care) und Ehrlichkeit. Der Code bietet Orientierung, wie sichergestellt werden kann, dass Forschung auf Augenhöhe, unter Berücksichtigung lokaler Kontexte und mit einer fairen Aufteilung von Lasten und Vorteilen durchgeführt wird.