Über uns

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) mit Sitz in der UN-Stadt Bonn zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung. Das interdisziplinär ausgerichtete Institut vereint Forschung, Beratung und Ausbildung. Das IDOS bildet eine Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.

Die Forschung ist theoriegeleitet, empirisch gestützt und anwendungsorientiert. Sie ist in vier inhaltlichen Programmen und drei übergreifenden Vorhaben organisiert und vereint darüber hinaus Expertise zu unterschiedlichen Regionen der Welt. Die Forschung stellt die Grundlage für die Beratungsaktivitäten des Instituts dar. Das Institut entwickelt politikrelevante Konzepte, berät Ministerien, Regierungen und internationale Organisationen und bezieht zu aktuellen politischen Themen Stellung. Die Ausbildungsprogramme, das Postgraduierten-Programm, die Shaping Futures Academy, sowie das Programm Managing Global Governance, richten sich an Hochschulabsolvent*innen und Nachwuchsführungskräfte. Sie sind in den Forschungs- und Beratungsprozess integriert.

Die Geschäftsleitung des Instituts besteht aus Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge (Direktorin) und Margret Heyen (Prokuristin), stellvertretender Direktor (interim) ist Dr. Axel Berger. Der Gesellschaftsvertrag sichert die wissenschaftliche Unabhängigkeit des Instituts. Die Gesellschafter – die Bundesrepublik Deutschland (75 %) und das Land Nordrhein-Westfalen (25 %) – berufen das IDOS-Kuratorium und den Internationalen Wissenschaftliche Beirat.

IDOS ist Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft. Die Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft werden vom Land NRW institutionell gefördert.

Aktuelle Mitglieder des Kuratoriums

Das Kuratorium setzt sich aus Vertretungen der am Arbeitsgebiet des Instituts besonders interessierten Bundes- und Landesressorts sowie Repräsentant*innen des öffentlichen Lebens zusammen. Seine Aufgabe ist es, die Arbeit des Instituts zu überwachen.

Mehr lesen...

Members of the International Scientific Advisory Board (IWB)

Der Internationale Wissenschaftliche Beirat (IWB) des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) berät das IDOS Team strategisch bezüglich wissenschaftlicher Ausrichtung, konzeptioneller und methodischer Durchführung, internationaler Partnerschaften und struktureller Weiterentwicklungen.

Mehr lesen...

Qualitätssicherung

Wir erkennen die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) formulierten allgemeinen Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur...

Mehr lesen...

Public Corporate Governance

Mit der Anwendung des Corporate Governance Kodex verfolgt das Institut das Ziel, im Rahmen der dort getroffenen Regelungen das ausgewogene Zusammenspiel der drei wichtigen Organe Gesellschafter, Geschäftsführung und Kuratorium weiter sicher zu stellen.

Mehr lesen...

Geschichte

IDOS wurde als Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) 1964 als gemeinnützige Gesellschaft mbH mit Sitz in Berlin gegründet. Im Jahr 2000 zog das Institut nach Bonn. Heute zählt das Institut zu den international führenden Think Tanks im Bereich Entwicklungspolitik und internationale Zusammenarbeit.

Mehr lesen...

Beruf und Familie

Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Institut hat 2011/2012 erstmals erfolgreich das audit berufundfamilie durchgeführt.

Mehr lesen...

Stellen und Praktika

Wir schreiben regelmäßig Stellen im wissenschaftlichen Bereich aus, in unregelmäßigen Abständen auch in den Serviceeinrichtungen.

Mehr lesen...