Stellenausschreibung: Zwei Tutor*innen Managing Global Governance (MGG) Academy (w/m/divers)

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt zu den international führenden entwicklungspolitischen Forschungsinstituten. Es trägt durch exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.


Das Team Wissenskooperation des Programms „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ sucht für den Zeitraum 23. August - 24. November 2024

zwei Tutor*innen

zur Unterstützung der Managing Global Governance Academy (als Studentische Hilfskräfte oder Selbständige nach Kleinunternehmerreglung).

 

Die Managing Global Governance Academy (MGG Academy) ist ein internationales, englischsprachiges Trainings- und Dialogformat. Seine Trainingselemente umfassen eine dreimonatige Präsenzphase in Bonn mit Studienreisen nach Brüssel und Berlin. Es richtet sich an Nachwuchsführungskräfte aus aufsteigenden Mächten und ist die Basis für eine breite, forschungsbasierte Zusammenarbeit mit globalen Entwicklungspartnern bei der Umsetzung der Agenda 2030.

Gesucht werden

zwei Tutor*innen für die Unterstützung der Teilnehmenden (TN) bei der Ankunft in Bonn sowie bei plötzlich auftretenden unerwarteten Ereignissen, insbesondere:

  • Orientierungshilfe nach der Ankunft (z.B. Weg von der Wohnung zum IDOS, Einkauf im Supermarkt, Erwerb von SIM-Karten, bei der Anmeldung im Stadthaus und der Eröffnung eines Kontos), insbesondere im Zeitraum 23-30. August
  • Wöchentliche „Sprechstunde“ im IDOS
  • Bei Bedarf auch nach dem 30. August: Unterstützung im Alltag, z.B. bei Arztbesuchen, Behördengängen, Gesprächen mit den Vermieter*innen, organisatorischen Angelegenheiten
  • Unterstützung bei der Abmeldung und Abreise (23./24. November)

 

Qualifikationen und Voraussetzungen:

  • Eingeschriebene*r Student*in oder selbstständig nach Kleinunternehmerregelung
  • Hervorragende Englisch- und Deutschkenntnisse (C1-C2)
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Sehr gute Kenntnisse der Stadt Bonn einschl. Infrastruktur (z.B. Ärzt*innen)
  • Kommunikationsfreudigkeit
  • Gute organisatorische Fähigkeiten
  • Zeitliche Flexibilität
  • Interesse an internationalen Beziehungen / Entwicklungszusammenarbeit

 

Die Arbeitszeit ist abhängig vom Bedarf der Teilnehmenden der MGG Academy und sollte in der Regel werktags stattfinden. Der Lohn für wissenschaftliche Hilfskräfte beträgt 13,50€/Stunde und für studentische Hilfskräfte 12,50€/Stunde. Zusätzlich werden für geleistete Rufbereitschaft je Arbeitsstunde pauschal 2,00€/ Stunde gezahlt und für geleistete Arbeitsstunden ab 21 Uhr oder an Wochenenden und Feiertagen pauschal 3,50€/ Stunde.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) an Dr. Tatjana Reiber und Dr. Anna Schwachula  per Email an mggacademy@idos-research.de. Für Rückfragen stehen wir unter der gleichen Emailadresse ebenfalls zur Verfügung.

 

 


German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de     www.idos-research.de     www.x.com/IDOS_research    Linkedin