Ausbildung Dual-Studierende*r (w/m/divers) Forschungs- und Innovationsmanagement (Bachelor of Arts)
Ausbildung Dual-Studierende*r (w/m/divers) Forschungs- und Innovationsmanagement (BA)
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung. Es trägt durch Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Wir suchen für unsere Service- und Forschungsbereiche eine*n
Wir suchen für unsere Service- und Forschungsbereiche eine*n Dual-Studierende*n (w/m/divers) Forschungs- und Innovationsmanagement (Bachelor of Arts), Beginn 01.09.2025,
Beginn 01.09.2025
Kennziffer 2025-VW-01
Das Studium findet überwiegend an der Hochschule Koblenz, Standort Remagen statt. In den Praxisphasen sind Sie am IDOS. Dort lernen Sie die Service- und Forschungsbereiche des Institutes kennen und sind in unterschiedlichen Bereichen tätig.
In der Praxisphase erhalten Sie u.a. Einblick in:
- Praktische Verwaltungsprozesse und –projekte
- Analyse und Optimierung von Verwaltungsabläufen
- Mitarbeit bei der Budget- und Finanzplanung sowie im Controlling von Projekten
- Einblick in verschiedene Abteilungen im Service- sowie im Forschungsbereich.
Voraussetzungen und Qualifikationen:
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung,
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen im Umfeld wissenschaftlicher Tätigkeiten
- Hohe Lernbereitschaft und Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- Gute Deutsch- (mindestens C1) und Englischkenntnisse (mindestens B2)
- Bereitschaft zur Hospitation in anderen Institutionen
Sofern Sie einen ausländischen Schulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen den Datenbankauszug von Anabin bei als Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz.
Wir bieten:
- Sie sind Teil eines spannenden Teams und werden von einer Praxisanleiter*in begleitet
- Praxisintegriertes Duales Studium (7 Fachsemester)
- Befristeter Arbeitsvertrag und Vergütung nach TVAöD/TVSöD Bund
- Vollzeit (39 Wochenarbeitsstunden), gleitende Arbeitszeit
- 30 Tage Jahresurlaub
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
- Notebook für die Arbeiten an der Hochschule und im Institut
- Viele weitere soziale und monetäre Vorteile
Eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach dem erfolgreichen Ende des Studiums ist geplant.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in unserem Institut. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Colour, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrationsgeschichte.
IDOS ist zertifiziert durch das audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Margret Heyen (Margret.Heyen@idos-research.de) oder Frau Mareike Walbröl (mareike.walbroel@idos-research.de).
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer 2025-VW-01 mit ausführlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) werden ausschließlich über das Bewerbungsportal bis zum 31. März 2025 erbeten.
Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 15. /16. Kalenderwoche statt.
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de www.idos-research.de www.x.com/IDOS_research Linkedin
Kontakt
![Photo: Margret Heyen ist die Leiterin der Serviceeinrichtungen und Prokuristin am German Institute of Development and Sustainability (IDOS).](/fileadmin/_processed_/c/7/csm__c_IDOS_Heyen_43fe6e7ef9.jpg)
Margret Heyen
Leitung Serviceeinrichtungen & Prokuristin
E-Mail Margret.Heyen@idos-research.de
Telefon +49 (0)228 94927-120
Fax +49 (0)228 94927-130