Leichte Sprache
Auf dieser Internet-Seite zeigen Forscher und Forscherinnen,
was sie gelernt haben.
Die Forscher und Forscherinnen haben sich fast alle Länder auf der Welt angesehen.
Auf dieser Internet-Seite sind die Länder auf einer Karte zu sehen.
Hier sieht man für jedes Land,
wie stabil es ist.
Ein stabiles Land hat weniger Probleme.
Ein stabiles Land ist gut:
- Menschen fühlen sich in einem stabilen Land wohler.
- In einem stabilen Land ist der Frieden sicherer.
Die Internet-Seite ist inter-aktiv.
Das bedeutet:
Auf dieser Internet-Seite kann man viel selber machen.
Leider ist die Seite nur auf Englisch.
Aber die meisten Forscher und Forscherinnen können Englisch sehr gut.
Die Wörter „Constellations“ und „ of State“ und „Fragility“
Constellations ist Englisch.
Das spricht man so:
konn-stä-läi-schens.
Es bedeutet: Bedingungen.
Man kann auch sagen: Gründe.
„of State“ ist Englisch.
Das spricht man so:
off stäit.
Es bedeutet: staatlich
Staat ist ein anderes Wort für Land.
Fragility ist Englisch.
Das spricht man so:
frä-dschil-li-ti
Es bedeutet: zerbrechlich sein.
Das deutsche Fach-Wort heißt fragil.
Man kann auch sagen:
Etwas ist in Gefahr, leicht kaputt zu gehen.
Das Gegenteil von fragil ist stabil.
Auf dieser Internet-Seite kann man also lernen:
- Wann ist ein Land stabil.
Was hilft,
damit ein Land stabil ist und alles gut funktioniert.
- Wann ist ein Land fragil.
Welche Gründe gibt es,
warum ein Land in Gefahr ist.
Mehr Informationen zu fragilen und stabilen Ländern
Die Forscher und Forscherinnen wissen:
- In einigen Ländern haben viele Menschen Angst.
Sie gehen zum Beispiel abends nicht auf die Straße.
Oder sie haben Angst vor der eigenen Polizei.
Oder sie haben Angst vor der Zukunft.
- Einige Länder haben jetzt Krieg.
- Einige Länder haben vielleicht bald Krieg.
- Andere Länder haben Frieden.
- In anderen Ländern leben die Menschen ohne große Angst.
Die Forscher und Forscherinnen haben die Situationen untersucht.
Sie wollen herausfinden:
- Warum haben einige Länder so viele Probleme.
- Warum gibt es in einigen Ländern so viel Gewalt.
- Warum gibt es in dem einen Land Krieg.
Aber in anderen Ländern ist kein Krieg – da ist Frieden.
Das wichtigste Ergebnis dieser Forschung
Es gibt nicht nur einen einzigen Grund.
Es gibt immer mehrere Gründe.
Zum Beispiel:
Ein Land ist arm.
In dem Land gibt es viel Gewalt.
Viele Kinder können nicht in die Schule gehen.
Die Behörden arbeiten schlecht.
Es regnet wenig in dem Land.
Das Wasser ist knapp.
Das sind sehr viele große Probleme.
Dann kann es leicht passieren,
dass es Krieg gibt.
In einem anderen Land regnet es auch wenig.
Auch hier ist das Wasser knapp.
Aber wenn alles andere in dem Land gut ist,
gibt es trotzdem keine Gewalt.
Denn in diesem Land arbeiten die Menschen zusammen.
Die Menschen lösen das Problem.
Vielleicht lernen sie alle zusammen,
wie man Wasser spart.
Arbeit kostet Geld
Das Geld für die Arbeit für „Constellations of State Fragility“ kommt von der Bundes-Regierung.
Genauer:
Das Geld für „Constellations of State Fragility“ gibt das Bundes-Entwicklungs-Ministerium.
Der lange Name ist:
Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit und Entwicklung.
Der kurze Name ist BMZ.