Logo: Shaping Futures: African-European Network on Development and Sustainability ©IDOS

Shaping Futures Network

Ein Netzwerk für Wissenskooperation

Das Shaping Futures Netzwerk baut und pflegt starke soziale Beziehungen zwischen Afrika und Europa durch Wissenskooperation, d.h. durch den Austausch und die gemeinsame Produktion von (wissenschaftsbasiertem und politikrelevantem) Wissen an der Schnittstelle von Entwicklung und Nachhaltigkeit.

Die Akademie als Grundlage für das Netzwerk

Die Shaping Futures Academy legt den Grundstein für das Netzwerk, indem sie jährlich 25 Fachleute (und ihre Organisationen) aus ausgewählten Ländern Afrikas und Europas zusammenbringt, die sich an einem kollektiven Lern- und Entwicklungsprogramm beteiligen.

Das Shaping Futures Netzwerk baut darauf auf, indem es Wissen austauscht und gemeinsam schafft, und so die sozialen Beziehungen für eine nachhaltige Entwicklung aufrechterhält, ausbaut und mobilisiert. Wir tun dies durch die Teilnahme an hochrangigen politischen Dialogen oder Konferenzen und durch gemeinsame Publikationen.

Merkmale des Netzwerks

Derzeit umfasst das Netzwerk rund 100 Alumni und mehr als 50 Partnerorganisationen aus den Shaping Futures Partnerländern in Afrika und Europa. Das Netzwerk besteht aus einem Exekutivausschuss und vier regionalen Blöcken, die ihre Netzwerkaktivitäten auf regionaler Ebene koordinieren.

Zentrale Ziele

Das Shaping Futures Netzwerk hat folgende Ziele:

  • Förderung und Stärkung der Wissenskooperation für eine sozial gerechte, klimastabilisierende und ökologisch nachhaltige Entwicklung in und zwischen Afrika und Europa;
  • Politikberatung durch ihr Engagement und ihre Arbeit;
  • Stärkung und Ausbau des Netzwerks als Instrument für effektive und nachhaltige Wissenskooperation und politisches Engagement.

Veranstaltungen 2025/2026

With representation of or (co-)organized by the Shaping Futures Network:

11th Africa Regional Forum for Sustainable Development
Participation in knowledge/ exhibition fair
9 – 11 April 2025
Kampala, Uganda

East Africa alumni meetup + visit to African Union Headquarters
14 & 15 April 2025
Addis Ababa, Ethiopia

European Association of Service Providers for People with Disabilities (EASPD) training course on inclusive education: Building an Inclusive School for All 2025
27 April – 2 May 2025
Coimbra, Portugal

Zambia alumni meetup
12/ 13 June 2025
Lusaka, Zambia

On Think Tanks Conference + T20 midterm conference
16 – 19 June 2025
Johannesburg, South Africa

10th European Conference on African Studies (ECAS)
25 – 28 June 2025
Prague, Czech Republic

West Africa alumni meetup
End October 2025
Accra, Ghana

Simulation game (together with MGG and PGP)
4 – 6 November 2025
Bonn, Germany

Global Network Conference
Late June 2026
Bonn, Germany

Publikationen

Youth perspectives and engagement on sustainability
Grimm, Sven / Reon van der Merwe / Nitish Barole / Isaac Atchikiti / Esinam Attipoe / Olfa Chebaane / Mamadou Djigo / Tuhinsubhra Giri / Si Peng / Danai J Tembo (2024)

Policy Brief (33/2024)

Artificial intelligence: From massive energy consumer to problem-solving?
Atchikiti, Kodjo Isaac / Difer, Yonas Gebremichael (2024)

published on blogs.die-gdi.de 26.11.2024

Youth, employment, and the future of work: a call for action
Djigo, Mamadou (2024)

published on blogs.die-gdi.de 04.10.2024

Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht
Ruppel, Samantha (2023)
Wiesbaden: Springer VS Wiesbaden

Internationaler Tag der Jugend
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023)
Die aktuelle Kolumne vom 07.08.2023

Knowledge cooperation and capacity development for transnational cooperation
Grimm, Sven / Samantha Ruppel
in: Annual Report 2021-2022 - German Institute of Development and Sustainability (IDOS), 34-38

Knowledge cooperation between Africa and Europe: the power of engagement and changing perspectives
Morare, Ditebogo Modiegi / Sven Grimm / Isabelle Eberz (2021)
published on blogs.die-gdi.de 20 May 2021

Kontakt

Chris Büscher
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Shaping Futures
E-Mail:  chris.buscher@idos-research.de

Video: Alumni meeting 2022 in Accra