Gronen, Maria Elisabeth
Die Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens

Maria Elisabeth Gronen
Abteilung
Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme
Funktion
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachrichtung
Sozialwissenschaften
Arbeitsgebiete
- Nachhaltige Stadtentwicklung
Vita
07/2021-12/2022 | German Institute of Development and Sustainability (IDOS) (bis 06/2022 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)) Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" |
09/2020-05/2021 | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Teilnahme am 56. Kurs des Postgraduierten-Programms, Forschungsteam: "Decarbonising Cities: assessing governance approaches for transformative change" |
10/2017-05/2021 | Rheinische Friedrich-Wilhems-Universität Bonn M.A. Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung |
10/2017-03/2018 | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Praktikum in der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) im Bereich Ausreisevorbereitung |
06/2017-07/2017 05/2018-08/2018 | Engagement Global gGmbH Praktikantin, studentische Mitarbeiterin, Honorartätigkeiten in der Außenstelle Nordrhein-Westfalen |
08/2014-07/2017 | CBS International Business School B.A. International Culture and Management |
08/2016-12/2016 | Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales Bachelorstudentin |
Referierte Publikationen
Nicht-referierte Publikationen
- Roll, Michael / Christian von Haldenwang / Christina Grohmann / Maria Elisabeth Gronen / Anne Laible / Johanna Orth / Florian Wengel / Lisa Zumegen (2022)
Decarbonising cities: assessing governance approaches for transformative change
(Studies 107)
Meinungsbeiträge
Projekte
Aktuelle Publikationen

Trump and FfD4 – the Elephant in the Room starts to speak (and destroy)
Hilbrich, Sören / Yabibal Walle / Clara Brandi (2025)

Wer Verantwortung in der Welt übernehmen will, kann Klimapolitik nicht ignorieren
Koch, Svea / Steffen Bauer (2025)

Deutschland hat die Wahl: Im Abseits oder in Führung bei der globalen Klimapolitik
Bauer, Steffen / Clara Brandi (2025)

How phase-out policies strengthen Europe’s automotive industry
Rogge, Karoline / Nicholas Goedeking / Jörn Hoppmann / Hauke Lütkehaus / Adrian Rinscheid / Aline Scherrer / Daniel Rosenbloom / Qi Song (2025)