Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*n Referent*in (w/m/divers) der Geschäftsführung

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung. Es trägt durch Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.

Für die Unterstützung der Geschäftsführung suchen wir zum 01. Oktober 2024 eine*n

 

wissenschaftliche*n Referent*in (w/m/divers)
Vollzeit, EG 13
TVöD Bund
Kennziffer 2024-GF-01

 

Das Aufgabenprofil umfasst u.a.:      

  • Wissenschaftliche/ inhaltliche Unterstützung der Geschäftsführung einschließlich Textarbeiten, Redenschreiben und Hintergrundrecherchen zu politisch-strategischen Themen und wissenschaftlichen Ausarbeitungen;
  • Vor- und Nachbereitung interner und externer Gremiensitzungen;
  • Inhaltliche und organisatorische Begleitung interner und externer Gremien, sowohl national als auch international; dies umfasst u.a. auch die halbjährliche Vorbereitung der Berichterstattung gegenüber den Gesellschaftern des Institutes;
  • Organisation (Planung, Durchführung) von Veranstaltungen, teilweise an auswärtigen Orten, in enger Kooperation mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, der Projektkoordination und weiteren Serviceeinrichtungen des Instituts sowie externen Dienstleister*innen;
  • Unterstützung der Direktorin in der Wahrnehmung ihrer Verpflichtungen im Rahmen ihrer Professur an der Universität Bonn.

 

Voraussetzungen und Qualifikationen:

  • Mit sehr guten Noten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Ebene eines Masters (z.B. der Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften);
  • Kenntnisse der international ausgerichteten Politikfelder (z.B. internationale Klima- und Umweltpolitik, Außenwirtschaftspolitik) und des Bereichs der internationalen Kooperation;
  • Gute Kenntnis der deutschen und internationalen Wissenschaftslandschaft;
  • Sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten, strategisches Denken;
  • Organisationstalent;
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten (schriftlich wie mündlich) und interkulturelle Kompetenz;
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

 

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Wir bieten:

  • Arbeitsbedingungen und Eingruppierung nach TVöD Bund – je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13;
  • Gleitende Arbeitszeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Std.;
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (in Absprache mit der Vorgesetzten);
  • Möglichkeit zur Nutzung eines subventionierten Deutschland-Job-Tickets für nur 23,28 €/mtl. und eine gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln;
  • Jahresssonderzahlung gem. TVöD Bund;
  • Bis zu 30 Tage Jahresurlaub plus 6 Tage Betriebsferien
  • Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung;
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bei der VBLU;
  • Viele weitere soziale und monetäre Vorteile

 

Das IDOS bietet in einem interkulturell und akademisch geprägten Umfeld einen familienfreundlichen und lebendigen Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Beratung.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir wollen die Diversität unserer Mitarbeiter*innen fördern und wünschen uns Bewerbungen von Frauen, Männern und Diversen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christian Böber (christian.boeber@idos-research.de).

Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer 2024-GF-01 mit ausführlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) werden ausschließlich über dasBewerbungsportal bis zum 23.06.2024 erbeten.

Die Bewerbungsgespräche sollen voraussichtlich vom 10.-12.07.2024 stattfinden.

 


German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de     www.idos-research.de     www.x.com/IDOS_research    Linkedin