Gesellschaftsvertrag
Das Konzept des ,Gesellschaftsvertrags‘
Das Konzept des ‚Gesellschaftsvertrags‘ wird in wissenschaftlichen und journalistischen Texten – und auch von internationalen Organisationen (siehe weiter unten) – immer häufiger verwendet, wenn es um die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft geht. Es hilft u.a. zu analysieren,
- warum einige Gesellschaftsgruppen sozial, politisch oder wirtschaftlich besser gestellt sind als andere,
- warum es Revolten und Forderungen nach neuen Gesellschaftsverträgen gibt,
- warum manche Länder in Gewaltkonflikte abgleiten,
- wie externe Akteure – zum Beispiel externe Geber – die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft in einem Land beeinflussen können, indem sie die Regierung oder bestimmte Gesellschaftsgruppen stärken.
Allerdings ist der Begriff ‚Gesellschaftsvertrag‘ bislang nur unzureichend konzeptualisiert, und sein Potenzial für den Vergleich und die Analyse der Staat-Gesellschafts-Beziehungen in verschiedenen Ländern wurde noch nicht ausreichend genutzt.
Ein Forschungs- und Beratungsprojekt des IDOS arbeitet daher daran, das Konzept weiterzuentwickeln und für Forschung und Politik besser nutzbar zu machen. Es definiert den Gesellschaftsvertrag als die „Gesamtheit expliziter oder impliziter Vereinbarungen zwischen allen relevanten gesellschaftlichen Gruppen und dem Souverän (d.h. der Regierung oder einem anderen Machthaber) über wechselseitige Rechte und Pflichten“ (Loewe, Zintl und Houdret 2020). Die Hauptmerkmale von Gesellschaftsverträgen sind (i) ihr Geltungsbereich, (ii) ihr Inhalt (wechselseitige Versprechen der Regierungen und gesellschaftlichen Gruppen) sowie (iii) ihre zeitliche Dimension.
Ein Schwerpunkt des BMZ-finanzierten Projekts liegt dabei auf den Ländern der sog. MENA-Region (Middle East and North Africa), wo nach Erreichen der Unabhängigkeit sehr spezifische Gesellschaftsverträge entstanden, die auf der Umverteilung externer staatlicher Renteneinnahmen (aus natürlichen Ressourcen und anderen Quellen) basierten. So versorgten die Regierungen die Bürger*innen mit Lebensmittel- und Energiesubventionen kostenloser Bildung sowie Jobs im öffentlichen Dienst im Gegenzug dafür, dass diese die Legitimität der Regierungen anerkannten, obwohl es fast keine politische Partizipation gab. Aufgrund von wachsender Bevölkerung und sinkenden Staatseinnahmen konnten die Regierungen ihre Aufgaben aber immer weniger erfüllen, was letztlich die Aufstände in den arabischen Ländern 2011 mit verursacht hat.
Team
Veröffentlichungen zum Konzept des Gesellschaftsvertrags
Eine Kurzfassung des IDOS-Konzepts wurde 2019 in der Reihe „Analysen und Stellungnahmen“ in deutscher, englischer, französischer und arabischer Version veröffentlicht:
-
Operationalising social contracts: towards an index of government deliverables
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Tina Zintl (2024)
Discussion Paper (8/2024) - Der Gesellschaftsvertrag: ein Analyseinstrument nicht nur für Länder im Nahen Osten und in Nordafrika (MENA)
Loewe, Markus / Bernhard Trautner / Tina Zintl (2019)
Analysen und Stellungnahmen 13/2019 - The social contract: an analytical tool for countries in the Middle East and North Africa (MENA) and beyond
Loewe, Markus / Bernhard Trautner / Tina Zintl (2019)
Briefing Paper 17/2019 - Le contrat social: un outil d’analyse pour les pays de la région Moyen-Orient et Afrique du Nord (MENA), et au-delà
Loewe, Markus / Bernhard Trautner / Tina Zintl (2020)
Briefing Paper 5/2020 - العقد الاجتماعي كأداة تحليلية: بلدان الشرق الأوسط وشمال أفريقيا كمثا
Loewe, Markus / Bernhard Trautner / Tina Zintl (2020)
Briefing Paper 6/2020
In derselben Reihe erschienen weitere policy papers mit Schlussfolgerungen, die sich aus dem Konzept des Gesellschaftsvertrags für die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ziehen lassen:
- Drivers of change in social contracts: building a conceptual framework
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Mark Furness / Annabelle Houdret / Tina Zintl (2024)
in: Mediterranean Politics, first published 17.07.2024 - Social Contract and Social Cohesion: Synergies and Tensions between Two Related Concepts
Loewe, Markus / Armin von Schiller / Tina Zintl / Julia Leininger (2024)
Policy Brief 3/2024 - Focussing European cooperation with the Middle East and North Africa on social contracts
Furness, Mark / Markus Loewe (2021)
Briefing Paper 18/2021 - Development cooperation with conflict-affected MENA countries: refocussing on the social contract (englisches Original)
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2020)
Briefing Paper 7/2020 - Le contrat social: un nouveau concept pour la coopération avec les pays de la région MENA touchés par des conflits (französische Übersetzung)
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2020)
Briefing Paper 10/2020 - Entwicklungszusammenarbeit im Nahen Osten und in Nordafrika: auch in konfliktbetroffenen Ländern neue Gesellschaftsverträge unterstützen (deutsche Übersetzung)
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2020)
Analysen und Stellungnahmen 7/2020
Eine ausführliche Version des Konzepts erschien als einleitender Aufsatz zu einem Sonderheft von World Development:
- The social contract as a tool of analysis: introduction to the special issue on “Framing the evolution of new social contracts in Middle Eastern and North African countries”
Loewe, Markus / Tina Zintl / Annabelle Houdret (2020)
in: World Development
In demselben Sonderheft erschienen auch folgende Aufsätze:
- Reconstituting social contracts in conflict-affected MENA countries: Whither Iraq and Libya?
Mark Furness / Bernhard Trautner (2020)
in: World Development, 135 - The rise and decline of the populist social contract in the Arab world
Raymond Hinnebusch (2020)
in: World Development 129 - Rethinking social contracts in the MENA region: Economic governance, contingent citizenship, and state-society relations after the Arab uprisings
Steven Heydemann (2020)
in: World Development 135 - Perspectives on the rebel social contract: Exit, voice, and loyalty in the Islamic State in Iraq and Syria
Mara Redlich Revkin and Ariel I. Ahram
in: World Development 132
Zwei Aufsätze beschäftigen sich mit der Frage, welche Erwartungen die Bürger in der arabischen Welt an die Gesellschaftsverträge in ihren Ländern haben:
- Loewe, Markus / Holger Albrecht (2022)
The social contract in Egypt, Lebanon and Tunisia: what do the people want?
in: Journal of International Development, 1-18, Print/Online - Albrecht, Holger / Markus Loewe (2022)
States or social networks? Popular attitudes amid health crises in the Middle East and North Africa
in: International Political Science Review, first published 26.08.2022
Mehrere Meinungspapiere beschäftigen sich mit der Frage, welche Folgen sich für internationale Kooperation daraus ergeben, dass diese aus der Perspektive des Gesellschaftsvertrags analysiert wird:
- Feministische Entwicklungspolitik für inklusivere Gesellschaftsverträge
Zintl, Tina (2023)
in: E+Z (7/2023), 32-33 - Deutschland und Europa müssen die MENA-Region stärker im Kampf gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 unterstützen
Claes, Thomas / Mark Furness (2021)
Die aktuelle Kolumne vom 08.03.2021 - Wiederaufbau in Assads Syrien trotz exklusivem Gesellschaftsvertrag?
Zintl, Tina / Yannick Sudermann (2021)
Die aktuelle Kolumne vom 15.03.2021 - Ein neuer Gesellschaftsvertrag für die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA)
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Mark Furness / Annabelle Houdret / Bernhard Trautner / Tina Zintl (2016)
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne vom 05.12.2016) - Climate change: threat or potential opportunity for social contracts in the MENA region?
Houdret, Annabelle / Markus Loewe (2022)
published on www.unrisd.org, 22.06.2022 - Ist der „unsoziale“ Gesellschaftsvertrag im Nahen Osten Vergangenheit?
El-Haddad, Amirah (2021)
Die aktuelle Kolumne vom 25.01.2021 - Breaking Egypt's unsocial contract
El-Haddad, Amirah (2018)
published on Economic Research Forum (ERF) January 30, 2018 - Kuwaiti small businesses after the pandemic: time for a new social contract
El-Haddad, Amirah (2021)
published on The Forum (Economic Research Forum policy portal), 01.06.2021
Empirische Veröffentlichungen
Mehrere Aufsätze (zwei von ihnen im weiter oben bereits erwähnten Sonderheft von World Development) analysieren ausgewählte Politikbereiche mit hohem Reformpotenzial. Sie gehen der Frage nach, welche Maßnahmen im jeweiligen Politikbereich dazu beitragen könnten, die bestehenden Gesellschaftsverträge der MENA-Länder für größere Teile der Bevölkerung akzeptabel zu und damit insgesamt stabiler und nachhaltiger zu machen:
-
Critical junctures, labour unions, and social dialogue in Tunisia and Lebanon: Implications for the social contract
Madi, S. (2024).
Mediterranean Politics, 1–22 -
Understanding change in Egypt’s social contract since 2011
Rutherford, B. K. (2024)
Mediterranean Politics, 1–20 -
Intermediary organizations, international cooperation and the changing social contract: Morocco’s new development model
Houdret, Annabelle / Mark Furness (2024)
in: Mediterranean Politics, first published 23.07.2024 -
Moving towards smarter social contracts? Digital transformation as a driver of change in state–society relations in the MENA region
Zintl, Tina / Annabelle Houdret (2024)
in: Mediterranean Politics, first published 23.07.2024 -
Towards an exclusionary social contract: Narratives of a revanchist city in (post)war Syria
Sudermann, Yannick / Tina Zintl (2024)
in: Mediterranean Politics, first published 18.07.2024 -
The bidirectional relationship between social contracts and entrepreneurship: Syrian refugee entrepreneurs in Kurdistan Region of Iraq
Abedtalas, Musallam (2024)
in: Mediterranean Politics, first published 17.07.2024 - Are cash-for-work programmes good for local economic growth? The case of donor-funded public works for refugees and nationals in Jordan
Loewe, Markus / Tina Zintl (2023)
in: Canadian Journal of Development Studies, first published 14.11.2023 - Iraks Suche nach dem Gesellschaftsvertrag: Ein Ansatz zur Förderung gesellschaftlichen Zusammenhalts und staatlicher Resilienz
Wolfgang Mühlberger (2022)
IDOS Discussion Paper 13/2022, Bonn: German Institute of Development and Sustainability (IDOS) - Subsidy reform and the transformation of social contracts: the cases of Egypt, Iran and Morocco
Vidican Auktor, Georgeta / Markus Loewe (2022)
in: Social Sciences 11 (2), article 85, 1-22 - State fragility, social contracts and the role of social protection: perspectives from the Middle East and North Africa (MENA) region
Loewe, Markus / Tina Zintl (2021)
in: Social Sciences 10 (12), 1-23 - More than the sum of its parts: donor-sponsored cash-for-work programmes and social cohesion in Jordanian communities hosting Syrian refugees
Zintl, Tina / Markus Loewe (2022)
The European Journal of Development Research, first published 13.05.2022 - Redefining the social contract in the wake of the Arab Spring: the experiences of Egypt, Morocco and Tunisia
El-Haddad, Amirah (2020)
in: World Development 127 - The Lived Social Contract in Schools: From protection to the production of hegemony
Hania Sobhy (2020)
in: World Development, online 19.09.2020 - The rural social contract in Morocco and Algeria: Reshaping through economic liberalisation and new rules and practices
Annabelle Houdret and Hichem Amichi (2020)
Journal of North African Studies - Introducing social protection in the Middle East and North Africa: prospects for a new social contract?
Markus Loewe, Rana Jawad (2018)
in: International Social Security Review 71 (2), 3-18, (Special Issue) - Decentralisation in Morocco: a solution to the "Arab Spring"?
Houdret, Annabelle / Astrid Harnisch (2018)
Journal of North African Studies, 12 April 2018 - Industrial policy in Morocco and its potential contribution to a new social contract
Hahn, Tina / Georgeta Vidican Auktor (2018)
Discussion Paper 31/2018 - A new rural social contract for the Maghreb? The political economy of access to water, land and rural development
Houdret, Annabelle / Zakaria Kadiri / Lisa Bossenbroek (2017)
in: Middle East Law and Governance 9 (1), 20-42 - The end of the Bacthist social contract in Bashar Al-Asad’s Syria: Reading sociopolitical transformations through charities and broader benevolent activism
de Elvira, L. R. / T. Zintl (2014)
International Journal of Middle East Studies, 46(2), 329–349
Rezeption des Konzepts in der Entwicklungspolitik
Auch Organisationen der internationalen Zusammenarbeit verwenden das Konzept zunehmend, um die Entwicklung in der MENA-Region konzeptionell besser zu greifen und ihre eigene Arbeit neu zu gestalten. Daher wurde das MENA-Team des DIE auch gebeten, die Weltbank und die OECD zu unterstützen. Beispielsweise wurde der folgende Bericht mit Unterstützung von IDOS erstellt:
- Building for Peace: Reconstruction for Security, Sustainable Peace, and Equity in the Middle East and North Africa
The World Bank
Washington, DC, 2020
Die OECD hat zwei Jahrestreffen der MENA-OECD Economic Resilience Task Force mit Unterstützung des IDOS abgehalten: eines 2018 in Jiddah (Saudi-Arabien) und das andere 2019 in Berlin (Deutschland).
Und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) erstellt derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Portfolio-Analyse der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit den Ländern des Nahen Ostens unter Verwendung des vom DIE erarbeiteten Konzept vom Gesellschaftsvertrags.
- Tunisia has a new government. How will challenges be addressed?
Annabelle Houdret in conversation with Atlantic Council, 22 November 2021 - Warum die nächste Regierung einen langfristigen Kooperationsansatz mit Tunesienund Marokko braucht.
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2021)
Die aktuelle Kolumne vom 22.11.2021 - Focussing European cooperation with the Middle East and North Africa on social contracts
Furness, Mark / Markus Loewe (2021)
Briefing Paper 18/2021 - Wie die internationale Gemeinschaft den Neubeginn im Libanon unterstützen kann
Trautner, Bernhard / Mark Furness (2020)
Die aktuelle Kolumne vom 17.08.2020
Aber auch in den MENA-Ländern wurde das IDOS-Konzept des Gesellschaftsvertrags mit Interesse aufgenommen. Die Filiale von Price Waterhouse Coopers (PWC) für die Golfregion benutzt das IDOS-Konzept in der Beratung seit 2020. Die Regierungen von Jordanien und Marokko zeigten sich ebenfalls interessiert. Zudem wurde das Konzept von der Stabilization Support Unit (SSU), die sich mit der zukünftigen Entwicklung in Syrien auseinandersetzt, entschieden angenommen auf ihrer vierten politischen Konferenz in Gaziantep (Türkei), die im Rahmen der Phase "Gesellschaftsvertrag für das zukünftige Syrien" stattfand und sich v.a. mit der Beteiligung der lokalen syrischen Gemeinschaften an den politischen Prozessen in Syrien auseinandergesetzt hat:
Aspirations of the syrian local communities for a NEW Syrian Social Contract
Konferenz, organisiert von der the Stabilization Support Unit (SSU),
Gaziantep, Türkei, 27. Oktober 2022
Veranstaltungen
IDOS brachte die Thematik auch durch organisierte Panels auf mehreren internationalen Konferenzen ein – wie zum Beispiel:
- Fifth World Congress for Middle Eastern Studies (Universität Sevilla, 16.-20. Juli 2018),
- 51. Annual Meeting der Middle East Studies Association (MESA) (Washington DC, 18.-21. November 2017)
- 26. Internationaler Jahres-Kongress der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation (DAVO) (Universität Hamburg, 3.–5. Oktober 2019).
- 34. Deutscher Orientalistentag (Freie Universität Berlin, 12.-17. September 2022).
Eine wissenschaftliche Konferenz zur Zukunft der Gesellschaftsverträge in den MENA-Staaten organisierte das IDOS selbst in Zusammenarbeit mit dem Institute for Policy Research (IPR) der Universität Bath in Bonn:
- A new social contract for MENA (Middle East and North Africa) countries: Experiences from Development and Social Policies
International Conference
IDOS, Bonn, 05.12.2016 bis 06.12.2016
Und sechs Jahre später folgte ein wissenschaftlicher Workshop, auf dem über die Faktoren diskutiert wurde, die zu Veränderungen im Positiven und Negativen in Gesellschaftsverträgen führen können:
- Social Contracts in the MENA – Drivers of Change
Wissenschaftlicher Workshop
IDOS, Bonn, 24 - 26 August 2022
Veröffentlichungen anderer Autor*innen
Relevant sind weiterhin auch folgende Veröffentlichungen:
- Effects of social protection interventions on social inclusion, social cohesion and nation building
Köhler, Gabriele (2021)
in Schüring, Esther / Markus Loewe: The Handbook on Social Protection Systems, pp. 636-646. - Leveling the playing field: Rethinking the social contract in ECA
Bussolo, M. / L. Lopez-Calva / R. Sundaram (2018)
Washington, DC: The World Bank. - Toward a New Social Contract : Taking on Distributional Tensions in Europe and Central Asia
Bussolo, M. / M. Davalos / V. Peragine / R. Sundaram (2018)
Washington, DC: World Bank - Reconnecting people and the state: Elements of a new social contract.
Healy, S., & Murphy, E. (2017).
In B. Reynolds & S. Healy (Eds.), Society Matters. Reconnecting people and the state (pp. 1–28). Dublin: Social Justice Ireland. - Understanding social accountability: Politics, power and building new social contracts.
Hickey, S., & King, S. (2016).
The Journal of Development Studies, 52(8), 1225–1240. - Inclusive social contracts in fragile states in transition: Strengthening the building blocks of success.
Kaplan, S. (2017)
Barcelona: Institute for Integrated Transitions. - Vision 2030 and Saudi Arabia’s social contract: Austerity and transformation.
Kinninmont, J. (2017).
Chatham House, The Royal Institute of International Affairs (Research Paper). - Communal democracy: The social contract and confederalism in Rojava.
Knapp, M., & Jongerden, J. (2016).
Comparative Islamic Studies, 10(1), 87–109. - The Russian social contract and regime legitimacy.
Makarkin, A. (2011).
International Affairs, 87(6), 1459–1474. - Forging resilient social contracts: A pathway to preventing violent conflict and sustaining peace.
McCandless, E., Hollender, R., Zahar, M.-J., Schwoebel, M., Menocal, A., & Lordos, A. (2018).
Oslo: United Nations Developmnet Programme Governance Center. - Reconceptualizing the social contract: In contexts of conflict, fragility and fraught transition.
McCandless, E. (2018).
Johannesburg: University of the Witwatersrand (Wits School of Governance Working Paper Series 76). - Governance for peace: Securing the social contract.
Muggah, R., Sisk, T., Piza-Lopez, E., Salmon, J., & Keuleers, P. (2012).
New York: United Nations Development Programme. - Social Contracts and World Bank Country Engagements: Lessons from Emerging Practices
Raimondo, E. et al. (2019)
Washington, DC: World Bank Independent Evaluation Group (IEG) - Economic performance and the case for a new social contract in the Middle East and North Africa.
Rother, B., & Devarajan, S. (2016).
In H. Larbi (Ed.), Rewriting the Arab social contract: Toward inclusive development and politics in the Arab world (pp. 21–39). Cambridge, MA: Harvard Kennedy School. - ‘‘Fire in Cairo”: Authoritarian-redistributive social contracts, structural change, and the Arab spring
Rougier, E. (2016).
World Development, 78(2), 148–171. - The Saudi ‘‘social contract’ under strain: Employment and housing.
Thompson, M. (2018).
POMEPS Studies, 31, 75–80. - Engaged Societies, Responsive States: The Social Contract in Situations of Conflict and Fragility
UNDP (United Nations Development Programme), & NOREF (Norwegian Peacebuilding Resource Center) (2016).
New York and Oslo. - Local governance in fragile and conflict-affected settings: Building a resilient foundation for peace and development.
UNDP (United Nations Development Programme) (2016).
New York.
Kontakt
Markus Loewe
E-mail Markus.Loewe@idos-research.de
Phone +49 (0)228 94927-154
Fax +49 (0)228 94927-130