Protecting Democracy in times of Autocratization and Polarization
Das Forschungs- und Beratungsprojekt zielt darauf ab, internationale Strategien und entwicklungspolitische Handlungsmöglichkeiten zu identifizieren, die Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Frieden schützen und fördern. Um dies zu erreichen, erforscht es die Muster und typischen Dynamiken von Autokratisierungs- und Demokratisierungsprozessen in Ländern des globalen Südens und wie diese mit Polarisierungsdynamiken und sozialer Kohäsion zusammenhängen. Dabei wird das Zusammenspiel mit internationalen Faktoren analysiert. Zum einen fokussiert das Projekt auf die Einflussmöglichkeiten und Grenzen internationaler, vor allem entwicklungspolitischer Kooperation, Autokratisierungs- und Polarisierungstendenzen entgegenzuwirken, sie aufzuhalten und möglicherweise umzukehren. Zum anderen widmet sich das Projekt der Frage, wie entwicklungspolitische Strategien und Maßnahmen Autokratisierungs- und Polarisierungsprozesse befördern und stärken bzw. welche Elemente der Strategien und Maßnahmen es in diesen Kontexten in welcher Form anzupassen gilt. Diese Themen werden in zwei Wirklichkeitsdimensionen (offline und online) untersucht.
Projektleitung:
Julia Leininger
Armin von Schiller
Projektteam:
Anita Breuer
Charlotte Fiedler
Karina Mross
Daniel Nowack
Semuhi Sinanoglu
Christopher Wingens
Finanzierung:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Zeitrahmen:
2024 - 2026
/
Laufend
Projektbeschreibung
Globale Autokratisierungstrends stellen seit mehreren Jahren eine zunehmend fundamentale Gefahr für die liberale Weltordnung, gesellschaftlichen Frieden, und entwicklungspolitische Kooperation dar. Mittlerweile leben über 70 % der Weltbevölkerung in autokratischen Regimen, Tendenz steigend. Gesellschaftlicher Zusammenhalt erodiert, bis hin zu vermehrten Gewaltkonflikten unterschiedlicher Natur. Gleichzeitig wird in vielen Ländern Demokratie als Mechanismus zur friedlichen und respektvollen Lösung von gesellschaftlichen Spannungen hinterfragt, wenn nicht explizit angegriffen. Nach Innen nutzen Autokraten gesellschaftliche Polarisierung und mobilisieren entlang ausgrenzender Identitäten und diskriminierender Narrative als Strategie, um Autokratisierung in ihren Ländern voranzutreiben bzw. zu verfestigen. Diese Entwicklungen sind meist schleichend und höhlen demokratische Institutionen und Prozesse, wie Rechenschaftslegungspflichten der Regierung, aus. Proteste und soziale Bewegungen stemmen sich zwar in vielen Ländern gegen diese antidemokratischen Tendenzen, doch scheitern sie oft an der Macht des Staatsapparats.
Globale und transnationale Dynamiken verstärken diese innerstaatlichen Tendenzen. Wirtschaftlich erfolgreiche Autokratien wie China oder Russland werben für ihr politisches Modell und fördern es aktiv im Ausland. Sie verbreiten antipluralistische Normen, stabilisieren Diktaturen und attackieren demokratische Institutionen, auch mit digitalen Mitteln.
Die globalen Autokratisierungs- und Polarisierungstrends sind Rahmenbedingungen, die entwicklungspolitische Handlungsmöglichkeiten einschränken. Sie erschweren und verhindern nicht nur die Erreichung von Entwicklungszielen, sondern gefährden auch das globale und innergesellschaftliche Gemeinwohl, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Frieden.
Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, internationale Strategien und entwicklungspolitische Handlungsmöglichkeiten zu identifizieren, die Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Frieden schützen und fördern. Um dies zu erreichen, erforscht es die Muster und typischen Dynamiken von Autokratisierungs- und Demokratisierungsprozessen und wie diese mit Polarisierungsdynamiken und sozialer Kohäsion zusammenhängen. Dabei wird das Zusammenspiel mit internationalen Faktoren analysiert. Zum einen fokussiert das Projekt auf die Einflussmöglichkeiten und Grenzen internationaler, vor allem entwicklungspolitischer Kooperation in Autokratisierungs- und Polarisierungskontexten. Dabei spielt auch die Einflussnahme von Autokratieförderung in den untersuchten Kontexten eine Rolle.
Zum anderen widmet sich das Projekt der Frage, wie entwicklungspolitische Strategien und Maßnahmen Autokratisierungs- und Polarisierungsprozesse befördern und stärken bzw. welche Elemente der Strategien und Maßnahmen es in diesen Kontexten in welcher Form anzupassen gilt. Diese Themen werden in zwei Wirklichkeitsdimensionen (offline und online) untersucht.
Das Forschungs- und Beratungsprojekt zielt auf die Beantwortung von den folgenden übergeordneten Fragestellungen ab:
- Welche Muster (institutionelle Reformen/Akteursstrategien/Digitalisierung) weisen Autokratisierungs- und Polarisierungsprozesse sowie erfolgreiche Re-Demokratisierungsprozesse auf?
- Wie wirken sich Autokratisierungsprozesse auf Frieden aus? Sind bestimmte Kontexte besonders anfällig für den Ausbruch von Gewalt?
- Welche inter- und transnationalen Strategien tragen zum Demokratieschutz und zur aktiven Depolarisierung bei und fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt? (intendierte Wirkungen)
- Wie kann aktiv vermieden werden, dass entwicklungspolitische Maßnahmen Autokratisierung und Polarisierung begünstigen/treiben? (nichtintendierte Wirkungen)
Das Forschungsprojekts umfasst vier Arbeitspakete (AP): AP0 bearbeitet grundlegende Fragen und führt die Erkenntnisse aus den themenspezifischen Arbeitspaketen zusammen. AP 1-3 konzentrieren sich auf spezifische Politikfelder. AP 4 bearbeitet explizit Fragen zu Digitalisierung und verknüpft als Querschnittsthema die anderen APs.
- Arbeitspaket 1: Demokratieschutz und Förderung gesellschaftlichen Zusammenhalts
- Arbeitspaket 2: Stärkung staatlicher Institutionen (insb. öffentlicher Verwaltung) als Instrument der Demokratieförderung und Demokratieschutz
- Arbeitspaket 3: Gesellschaftlicher Frieden, Proteste und Autokratisierung
- Arbeitspaket 4: Digitalisierung, Desinformation und Autokratisierung
Publikationen
- The impact of shock-responsive social cash transfers: evidence from an aggregate shock in Kenya
Strupat, Christoph / Emmanuel Nshakira-Rukundo / Arndt Reichert(2024)
Ruhr Economic Papers 1073, Essen: RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung - Strengthening social cohesion to mitigate human insecurity: Promise and peril
Leininger, Julia / Armin von Schiller / Charlotte Fiedler(2024)
in: Human Development Report 2023-24, Breaking the gridlock: reimagining cooperation in a polarized world, New York: UNDP (United Nations Development Programme), 163-166 - Migration and the Racialisation of Space
Jaji, Rose(2024)
Bonn: German Institute of Development and Sustainability (IDOS), The Current Column of 18 March 2024 - Urbanisation and social cohesion: theory and empirical evidence from Africa
Sakketa, Tekalign Gutu(2023)
Discussion Paper 16/2023 - What do we know about how armed conflict affects social cohesion? A review of the empirical literature
Fiedler, Charlotte(2023)
in: International Studies Review 25 (3), viad030 - Social cohesion and firms’ access to finance in Africa
Walle, Yabibal M.(2023)
in: Social Indicators Research 167, 27-46 - Strengthening social cohesion in conflict-affected societies: potential, patterns and pitfalls
Cox, Fletcher D. / Charlotte Fiedler / Karina Mross(2023)
Policy Brief 3/2023 - How does globalisation affect social cohesion?
Vrolijk, Kasper(2023)
Discussion Paper 5/2023 - Can integrated social protection programmes affect social cohesion? Mixed-methods evidence from Malawi
Burchi, Francescco / Federico Roscioli(2022)
in: European Journal of Development Research, 34 (3), 1240 - 1263 - Policy responses to COVID-19: why social cohesion and social protection matter in Africa
Leininger, Julia / Armin von Schiller / Christoph Strupat / Daniele Malerba(2022)
Discussion Paper 20/2022 - Determinants of social cohesion: cross-country evidence
Walle, Yabibal M.(2022)
Discussion Paper 18/2022 - Inequality and social cohesion in Africa: theoretical insights and an exploratory empirical investigation
Burchi, Francesco / Gabriela Zapata-Román(2022)
Discussion Paper 16/2022 - Social cohesion and firms’ access to finance in Africa
Walle, Yabibal M.(2022)
Discussion Paper 9/2022 - More than the sum of its parts: donor-sponsored cash-for-work programmes and social cohesion in Jordanian communities hosting Syrian refugees
Zintl, Tina / Markus Loewe(2022)
The European Journal of Development Research, 34 (3), 1320 - 1357 - Disentangling the relationship between social protection and social cohesion: introduction to the special issue
Burchi, Francesco / Markus Loewe / Daniele Malerba / Julia Leininger(2022)
in: European Journal of Development Research, 34 (3), 1195 - 1215 - The preserving effect of social protection on social cohesion in times of the COVID-19 pandemic: evidence from Kenya
Strupat, Christoph(2021)
Discussion Paper 33/2021 - Social cohesion: a new definition and a proposal for its measurement in Africa
Leininger, Julia / Francesco Burchi / Charlotte Fiedler / Karina Mross / Daniel Nowack / Armin von Schiller / Christoph Sommer / Christoph Strupat / Sebastian Ziaja(2021)
Discussion Paper 31/2021 - Can integrated social protection programmes affect social cohesion? Mixed-methods evidence from Malawi
Burchi, Francesco / Federico Roscioli(2021)
Discussion Paper 3/2021 - Gradual, cooperative, coordinated: effective support for peace and democracy in conflict-affected states
Fiedler, Charlotte / Jörn Grävingholt / Julia Leininger / Karina Mross(2020)
in: International Studies Perspectives 21 (1), 54-77 - The role of values for social cohesion: theoretical explication and empirical exploration
Nowack, Daniel / Sophia Schoderer(2020)
Discussion Paper 6/2020 - Revenue collection and social policies: their underestimated contribution to social cohesion
Burchi, Francesco / Christoph Strupat / Armin von Schiller(2020)
Briefing Paper 1/2020 - Steuer- und Sozialpolitik: ein unterschätzter Beitrag zur sozialen Kohäsion
Burchi, Francesco / Armin von Schiller / Christoph Strupat(2020)
Analysen und Stellungnahmen 4/2020 - A comparative analysis of tax system in the BRICs and the challenges ahead: informality and the fiscal contract
Seelkopf, Laura / Armin von Schiller(2020)
in: Santiago López-Cariboni (ed.) / Editor-in-chief: Edward D. Mansfield / Nita Rudra, The Political Economy of the BRICS Countries, Volume 3: Political economy of informality in BRIC countries, London: World Scientific Publishing, 31-51 - Social cohesion and economic development: unpacking the relationship
Sommer, Christoph(2019)
Briefing Paper 16/2019 - What do we know about post-conflict transitional justice from academic research: key insights for practitioners
Fiedler, Charlotte / Karina Mross(2019)
Briefing Paper 3/2019 - Linking social protection schemes: the joint effects of a public works and a health insurance programme in Ethiopia
Shigute, Zemzem / Christoph Strupat / Francesco Burchi / Getnet Alemu / Arjun S. Bedi(2019)
in: The Journal of Development Studies 56 (2), 431-448 - First peace, then democracy? Evaluating strategies of international support at critical junctures after civil war
Mross, Karina(2019)
in: International Peacekeeping 26 (2), 190-215 - Addressing food insecurity and agricultural production under a changing climate context in Nigeria
Chinedum, Nwajiuba / Chinwe Ifejika Speranza(2011)
Perspectives: Political analysis and commentary from Africa (Heinrich Böll Foundation publication series) - Cash transfers and food security in Sub‐Saharan Africa
Burchi, Francesco / Giorgio D'Agostino / Luca Pieroni / Margherita Scarlato(2018)
in: South African Journal of Economics Volume 86 (4), 383-400 - Cultural values, attitudes, and democracy promotion in Malawi: how values mediate the effectiveness of donor support for the reform of presidential term limits and family law
Nowack, Daniel(2018)
Discussion Paper 27/2018 - Cultural values, popular attitudes and democracy promotion: how values mediate the effectiveness of donor support for term limits and LGBT+ rights in Uganda
Hulse, Merran(2018)
Discussion Paper 26/2018 - Unbundling the impacts of economic empowerment programmes: evidence from Malawi
Burchi, Francesco / Christoph Strupat(2018)
Discussion Paper 32/2018 - Linking small-scale farmers to the durum wheat value chain in Ethiopia: assessing the effects on production and wellbeing
Biggeri, Mario / Francesco Burchi / Federico Ciani / Raoul Herrmann(2018)
in: Food Policy 79 (August), 77-91
Veranstaltungen
Social protection and social cohesion
Social protection for social cohesion
Taxation, inequality and social cohesion
Contributing to Social Cohesion Through Development Cooperation
Projektkoordination
Links
Video: Measures to Support Inclusive Access to Information + Information Integrity
Video: What is Social Cohesion
Flyer Social Cohesion in Africa
In order to strengthen networks between academics, practitioners and policy makers working on social cohesion we the project conceived and launched the Social Cohesion Hub (Flyer), a knowledge-sharing platform. In particular, the Hub encourages dialogue between academics and practitioners working on the topic. In this vein, the Hub aims to promote exchange as well as foster cooperation and discussion between different stakeholder groups.