Internationale Governance-Strukturen für Forschung und Innovation als Antwort auf die globalen Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit dem OECD-Sekretariat und dem Committee for Science and Technology Policy (CSTP) der OECD führte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) ein Forschungsprojekt durch, welches Empfehlungen für verbesserte Kooperationsmechanismen für multilaterale Forschung, Technologieentwicklung und Innovation zu Themen von globaler Bedeutung formulieren sollte. Ein erster Entwurf soll nach erfolgreich abgeschlossenen Konsultationsrunden dem OECD-Rat zur Verabschiedung vorgelegt werden.
Projektleitung:
Andreas Stamm
Projektteam:
Aurelia Figueroa
Lidija Knuth
Jana Marie Mehrtens
Shabnam Mirsaeedi-Farahani
Finanzierung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Zeitrahmen:
2008 - 2013
/
Abgeschlossen
Kooperationspartner:
OECD Committee for Scientific and Technological Policy (CSTP)
Internationales Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, BMBF
Projektbeschreibung
Zur Bewältigung globaler Herausforderungen (z.B. Klimawandel, Energiesicherheit) bedarf es weiterer Fortschritte in Forschung, Technologieentwicklung und Innovation. Um wissenschaftlich abgesicherte Lösungsansätze möglichst zügig entwickeln und die politischen Entscheidungsträger entsprechend informieren zu können, müssen, ergänzend zu nationalen und bilateralen Vorhaben, multilaterale Ansätze gestärkt werden. Forschung, Technologieentwicklung und Innovation gehören jedoch zu den wenigen Handlungsfeldern, für die noch kaum globale Governance-Strukturen ausgebildet sind. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem OECD-Sekretariat und dem Committee for Science and Technology Policy (CSTP) der OECD ein Forschungsprojekt zu konzipieren, in dem bestehende internationale Strukturen im Bereich von Forschung, Technologieentwicklung und Innovationen untersucht werden. Der Schwerpunkt lag bei Disziplinen und Technologiefeldern, die der Überwindung globaler Herausforderungen dienen. Ziel des Projekts war es, Empfehlungen zur Einführung neuer bzw. verbesserter Kooperationsmechanismen für multilaterale Forschung, Technologieentwicklung und Innovation zu Themen von globaler Bedeutung zu formulieren und in einer abschließenden Konferenz vorzustellen.
In der ersten Projektphase wurden sieben Fallstudien von einem internationalen Netzwerk von Forschern und Forschungseinrichtungen aus dem Kreis der OECD-Mitgliedstaaten, den OECD-Beitrittsländern, sowie weiteren Partnern und "Ländern der vertieften Zusammenarbeit" erstellt. Die Fallstudien wurden nach einer gemeinsam erarbeiteten einheitlichen Struktur erarbeitet, um Vergleichbarkeit zu gewährleisten und das Herausarbeiten von verallgemeinerbaren Schlussfolgerungen möglich zu machen. Diese wurde dann unter Hinzuziehen weiterer Modelle multilateraler Forschungskooperation und vorhandener Literatur weiter vertieft.
Auf Basis des so entstandenen wissenschaftlichen Syntheseberichts wurde ein erster Entwurf von OECD-Empfehlungen bzw. Leitlinien formuliert. Hieran beteiligten sich Expertinnen und Experten der ersten beiden Phasen, Entscheidungsträger und weitere Expertinnen und Experten. Der Entwurf wird nach Verhandlung, Beratung und Annahme vom CSTP durch erfolgreich abgeschlossenen Konsultationsrunden dem OECD-Rat zur Verabschiedung vorgelegt.
Publikationen
-
Regime conflict and their management in global environmental governance (forthcoming)
Zelli, Fariborz (2010)
in: Sebastian Oberthür / Olav S. Stokke (eds.), Institutional interplay and global environmental change: state of the art and perspectives, Cambridge, MA: MIT Pr. -
The architecture of global climate governance: setting the stage
Zelli, Fariborz et al. (2010)
in: Frank Biermann / Philipp Pattberg / Fariborz Zelli (eds.), Global climate governance post 2012: architectures, agency and adaptation, Cambridge, UK: Cambridge Univ. Pr., 15-24 -
Options for long-term effective climate governance: conclusions and policy recommendations
Zelli, Fariborz et al. (2010)
in: Frank Biermann / Philipp Pattberg / Fariborz Zelli (eds.), Global climate governance post 2012: architecture, agency and adaptation, Cambridge, UK: Cambridge Univ. Pr., 306-323 -
Globalisierung von Wissenschaft und Innovationsprozessen
Altenburg, Tilman / Britta Rennkamp (2010)
in: Dirk Messner u.a. (Hrsg.), Globale Trends 2010: Frieden - Entwicklung - Umwelt, Frankfurt: Fischer, 361-377 -
The fragmentation of the global climate governance architecture
Zelli, Fariborz et al. (2008)
in: Fariborz Zelli (ed.), Integrated analysis of different possible portfolios of policy options for a post-2012 architecture, 14-30 (ADAM Project Report D-P3a.2b) -
Die Rolle des Humankapitals bei der Technologieübertragung in Entwicklungsländer
Pegels, Anna (2008)
cege-Discussionpaper 71, Göttingen: Georg-August Univ. -
Globaler Wandel: Herausforderungen an Entwicklungspolitik und internationale Wissenschaftskooperation
Messner, Dirk (2008)
in: Georg Schütte (Hrsg.), Wissen schafft Entwicklung: Wissenschaftsförderung als Instrument der Entwicklungspolitik (Diskussionspapiere der Alexander von Humboldt Stiftung 13), 17-23 -
Der beschleunigte globale Wandel verändert die Nord-Süd-Beziehungen: Herausforderungen für die Entwicklungspolitik und die internationale Wissenschaftskooperation
Messner, Dirk (2008)
in: Georg Schütte (Hrsg.), Wettlauf ums Wissen: Außenwissenschaftspolitik im Zeitalter der Wissensrevolution, Berlin: Berlin Univ. Pr., 67-77 -
India-Brazil-South Africa (IBSA): a new geography of trade and technology cooperation?
Drachenfels, Christian von / Romy Chevallier / Andreas Stamm (2008)
Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 52 (1), 35-49 -
The provision of conflicting public goods: incompatibilities among trade regimes and environmental regimes
Zelli, Fariborz (2007)
Tübingen: Center for International Relations (Tübinger Arbeitspapiere zur internationalen Politik und Friedensforschung 49) -
Stärkung von wissenschaftlicher Kompetenz und tertiärer Ausbildung in den Partnerländern: deutsche Ansätze im europäischen Vergleich
Stamm, Andreas (2007)
in: EINS Entwicklungspolitik 19-20, 24-27 -
Science and technology: new forms of cooperation with sub-Saharan Africa
Stamm, Andreas (2007)
in: Stephan Klingebiel (ed.), Africa agenda for 2007: suggestions for the German G8 and EU Council presidencies, Bonn: German Development Institute (Discussion Paper 4/2007), 101–105 -
Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika
Müller, Inga (2006)
Discussion Paper 17/2006 -
International vernetzte Hochschulen als Ausgangspunkt technologischer Innovation in Entwicklungsländern?
Stamm, Andreas (2003)
in: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 47 (2), 97-108 -
Wissenschaftliche Politikberatung: einige Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis
Messner, Dirk (2003)
in: Gerhard Hirscher / Karl-Rudolf Korte (Hrsg.), Information und Entscheidung: Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden: Westdeutscher Verl., 163-183 -
Technologie und Innovation: verpasst Lateinamerika den Anschluss an die Wissensgesellschaft?
Stamm, Andreas (2002)
in: Klaus Bodemer / Detlef Nolte / Hartmut Sangmeister (Hrsg.), Lateinamerika Jahrbuch 2002, Frankfurt/M.: Vervuert (Lateinamerika Jahrbuch 11) -
The fragmentation of global governance architectures: a framework for analysis
Biermann, Frank et al. (2009)
in: Global Environmental Politics 9 (4), 14-40 -
Perspectives for Germany's scientific-technological cooperation with Subsaharan Africa
Müller, Inga (2007)
Discussion Paper 14/2007 -
Wissenschaftskooperation: neue Formen der Zusammenarbeit mit Subsahara-Afrika
Stamm, Andreas (2006)
in: Stephan Klingebiel (Hrsg.), Afrika-Agenda 2007: Ansatzpunkte für den deutschen G8-Vorsitz und die EU-Ratspräsidentschaft, Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Discussion Paper 18/2006), 107–112