Ergebnisorientierte Förderung der Ernährungssicherheit im ländlichen Raum Subsahara-Afrikas durch nachhaltige Agrarintensivierung und soziale Sicherung
Dieses DIE-Forschungsprojekt untersucht, wie Entwicklungszusammenarbeit (EZ) einen effektiveren Beitrag zur Verbesserung der Ernährungssicherheit im ländlichen Sub-Sahara Afrika (SSA) leisten kann. Schwerpunkte sind die Rolle nachhaltiger landwirtschaftlicher Intensivierung und sozialer Sicherungssysteme unter besonderer Berücksichtigung sowohl der Heterogenität der ländlichen Bevölkerung SSAs als auch der spezifischen Umstände fragiler Staatlichkeit. Zudem bilden ergebnisbasierte Ansätze einen wichtigen Projektbaustein. Das Forschungsprojekt wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der DIE-Abteilungen I, II, III, IV und V durchgeführt.
Projektleitung:
Michael Brüntrup
Projektteam:
Francesco Burchi
Sarah Holzapfel
Heiner Janus
Mockshell, Jonathan
Daniel Nowack
Benjamin Schraven
Christoph Strupat
Finanzierung:
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Zeitrahmen:
2015 - 2017
/
Abgeschlossen
Projektbeschreibung
Dieses DIE-Forschungsprojekt untersucht, wie Entwicklungszusammenarbeit (EZ) einen effektiveren Beitrag zur Verbesserung der Ernährungssicherheit im ländlichen Sub-Sahara Afrika (SSA) leisten kann. Schwerpunkte sind die Rolle nachhaltiger landwirtschaftlicher Intensivierung und sozialer Sicherungssysteme unter besonderer Berücksichtigung sowohl der Heterogenität der ländlichen Bevölkerung SSAs als auch der spezifischen Umstände fragiler Staatlichkeit. Zudem bilden ergebnisbasierte Ansätze einen wichtigen Projektbaustein. Das Forschungsprojekt wird von WissenschaftlerInnen der DIE-Abteilungen I, II, III, IV und V durchgeführt.
Im Rahmen ihrer Projekttätigkeit arbeiten die Forscher auf verschiedenen Handlungsebenen und mit verschiedenen Akteuren zusammen. Diese Handlungsebenen und -akteure umfassen vor allem politische Entscheidungsträger (Workshops, Politikpapiere, etc.), die Durchführungsorganisationen der deutschen EZ (begleitende Forschung) als auch relevante akademische Debatten (Zeitschriften, Konferenzen). Das Herstellen von Synergien in all diesen Bereichen hat dabei hohe Priorität. Das Projekt wird finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und ist eng angebunden an die BMZ-Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“.
Das Projekt gliedert sich in die folgenden acht Arbeitspakete (AP):
- Konzeptionelle Grundlagen
In diesem AP wird ein umfassendes konzeptionelles Modell für nachhaltige Ernährungssicherung in SSA entwickelt. Dieses Modell soll sowohl die für Ernährungssicherheit relevanten ökonomischen, sozialen und ökologischen Dimensionen, relevante ländliche Akteure, die Wechselwirkungen und Synergien zwischen den verschiedenen Dimensionen und Akteuren als auch die Wechselwirkungen zwischen den Akteuren (z.B. durch Lebensmittelmärkte, Arbeitsmärkte, soziale Netzwerke) umfassen. - Agrarentwicklungs-Korridore im Rahmen der Neuen Allianz für Ernährungssicherung
Dieses AP fußt auf der kontroversen Diskussion bezüglich der Auswirkungen von Agrarentwicklungs-Korridoren. Diesen Korridoren wird teilweise nachgesagt, dass sie in erster Linie die Agro-Industrie und großflächigen Landerwerb fördern, was negative Auswirkungen für Land- und Wasserqualität, kleinbäuerliche Betriebe, Frauen, Kleinhändler und vor allem auch Ernährungssicherheit habe. Während sich die Forschung in diesem AP vorwiegend auf den Nacala-Korridor in Mosambik konzentriert, sollen auch die Erfahrungen, welche z.B. mit dem GMS East West Economic Coridor in Südostasien gemacht wurden, aufgearbeitet werden. Ziel ist es, Empfehlungen zu formulieren, welche Elemente für die erfolgreiche Implementierung eines inklusiven Korridor-Ansatzes berücksichtigt werden müssen. - Förderung subsistenzorientierter agrar-ökologischer Betriebe
Schwerpunkt dieses APs ist die Unterstützung für subsistenzorientierte kleinbäuerliche Betriebe. Agrar-ökologische Technologien dominieren diesen Bereich, wobei vor allem Nicht-Regierungsorganisationen dies als Gegenmodell zu auf agrarindustriellen Wertschöpfungsketten basierenden Produktionsweisen charakterisieren. Zentrale Forschungsfragen dieses APs sind: Welche Technologien und Maßnahmen werden tatsächlich von NROs in diesem Bereich gefördert? Welche Bevölkerungsgruppen werden von diesen Förderansätzen erreicht und in welchem Ausmaß? Welche Effekte für Ernährungssicherheit lassen sich feststellen? Wie nachhaltig und ‚resillient‘ ist agrar-ökologische Förderung? - Agrarinvestitionen und Agrarfinanzierung von kleinbäuerlichen Systemen
In diesem AP geht um die Frage, wie Investitionen in kleinbäuerlichen Betriebe durch Mittel und Institutionen der Agrarfinanzierung gefördert werden können. Es soll hierbei vor allem um Wege gehen, wie Kleinbauern unterstützt werden können, welche (noch) nicht durch formale Finanzinstitutionen unterstützt werden. Zudem soll analysiert werden, welche anderen Maßnahmen wie etwa Finanztrainings oder Maßnahmen zu Erhöhung sozialer Sicherheit dazu beitragen könnten, dass Kleinbauern kreditwürdiger und finanziell ‚risikofreudiger‘ werden. - Förderung der Bewässerungslandwirtschaft
Die Rolle von öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) in der Bewässerungslandwirtschaft sowie institutionelle Herausforderungen für landwirtschaftliches Bewässerungsmanagement stehen im Zentrum dieses APs. Dabei sollen existierende ÖPPs im Bewässerungsbereich SSAs sowie deren Implementierung analysiert werden. Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, wie die Länder SSAs in den Bereichen ‚Landrechte‘ und ‚moderne Wassergesetzgebung‘ mit den Herausforderungen sowohl beim Schutz natürlicher Ressourcen als auch beim Schutz von Nutzerrechten umgehen. - Soziale Sicherungssysteme, Ernährungssicherung und langfristige Entwicklung/ Resilienzbildung
Bei diesem AP geht es um politische Maßnahmen im Bereich ‚Soziale Sicherung‘ (Versicherungen, Nahrungsmittelhilfe, finanzielle Unterstützung, etc.) und ihren potentiellen Beitrag zur Verbesserung von Ernährungssicherheit und der Förderung ländlicher Entwicklung in SSA. Insbesondere geht es um die technischen und politischen Herausforderungen bei der Formulierung und Implementierung solcher Maßnahmen. Des Weiteren geht es um die Frage, wie effektiv diese Maßnahmen sowohl kurzfristige (Ernährungssicherheit) als auch langfristige Ziele (Investitionen in die Landwirtschaft, Vermögensbildung) erreichen können. - Fragilität und Wechselwirkung mit sektoralen Ansätzen zur Hungerbekämpfung
Kernpunkt dieses APs ist die Frage, welche Faktoren auf der Makroebene eine Verbesserung der Ernährungssicherung in fragilen Staaten bewirken können. Insbesondere geht es auf der lokalen Ebene um die Herausforderungen für die Formulierung, Implementierung und Effektivität von Maßnahmen zur Verbesserung von Nahrungssicherheit im spezifischen Kontext fragiler Staatlichkeit. Darüber hinaus soll auch die Fragen beantwortet werden, a) wie am besten auf Notsituationen reagiert werden kann, in denen Ernährungssicherheit massiv bedroht wird, und b) ob derlei Maßnahmen grundsätzlich auch geeignet sind, um staatliche Legitimität (wieder) herzustellen. - Ergebnisorientiertes Management und ergebnisbasierte Ansätze zur Hungerbekämpfung im ländlichen Raum
Dieses AP soll Empfehlungen formulieren, wie die Wirksamkeit von EZ mit Hilfe von ergebnisbasierten Ansätzen in dem Bereich ‚Landwirtschaft‘ und ‚Ernährungssicherheit‘ erhöht werden kann. Dabei sollen sowohl das Potential als auch die Risiken von ergebnisbasierten Ansätzen – ein relatives junges Instrument der EZ, welches Zahlungen an vorab definierte Ergebnisse knüpft – analysiert werden. Zudem soll in diesem AP der Frage nachgegangen werden, wie „traditionelle“ EZ-Instrumente durch eine stärkere Ergebnisorientierung in den Bereichen Planung, Monitoring und Evaluation verbessert werden können.
Publikationen
- Drought adaptation and resilience in developing countries
Brüntrup, Michael / Daniel Tsegai(2017)
Briefing Paper 23/2017 - Results-based approaches in agriculture: what is the potential?
Janus, Heiner / Sarah Holzapfel(2016)
Discussion Paper 25/2016 - Ernährungssicherheit trotz Klimawandel: ohne Wasser nicht zu haben
Herrfahrdt-Pähle, Elke / Waltina Scheumann(2016)
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne vom 21.11.2016) - Erweiterung des OECD-Modells der fünf ländlichen Welten für die sektorübergreifende armutsorientierte Analyse, Kommunikation und Planung
Brüntrup, Michael(2016)
Analysen und Stellungnahmen 12/2016 - Large-scale agricultural investments and smallholder welfare: a comparison of wage labor and outgrower channels in Tanzania
Herrmann, Raoul(2017)
in: World Development 90 (February), 294-310 - Diversity and implications of food safety and quality standards in Thailand and India
Hampel-Milagrosa, Aimée / Sarah Holzapfel(2016)
Briefing Paper 17/2016 - Revamping the OECD’s Five Rural Worlds model for poverty-oriented inter-sectoral analysis, communication and planning
Brüntrup, Michael(2016)
Briefing Paper 16/2016 - Food security in sub-Saharan Africa: a fresh look on agricultural mechanisation; how adapted financial solutions can make a difference
Ströh de Martínez, Christiane / Marietta Feddersen / Anna Speicher(2016)
Studies 91 - The impact of cash transfers on food security in sub-Saharan Africa: evidence, design and implementation
Burchi, Francesco / Christoph Strupat(2016)
Briefing Paper 15/2016 - Addressing food insecurity in sub-Saharan Africa: the role of cash transfers
Burchi, Francesco / Margherita Scarlato / Giorgio d’Agostino(2016)
Discussion Paper 17/2016 - From protection to reduction? The impact of the public health insurance scheme on child labour in Ghana
Strupat, Christoph(2016)
Discussion Paper 16/2016 - Geber, traut euch! Bargeldbasierte Transfers als Chance für mehr Selbstbestimmung und Effizienz in der Not- und Übergangshilfe
Kreibaum, Merle(2016)
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne, 23.05.2016) - Migration dynamics in sub-Saharan Africa – myths, facts and challenges
Schraven, Benjamin(2016)
in: Rural 21 50 (2), 27-29 - Risks and opportunities of non-bank based financing for agriculture: the case of agricultural value chain financing
Zander, Rauno(2016)
Discussion Paper 7/2016 - Policies and institutions for assuring pro-poor rural development and food security through bioenergy production: case studies on bush-to-energy and Jatropha in Namibia
Brüntrup, Michael / Katharina Becker / Martina Gaebler / Raoul Herrmann / Silja Ostermann / Jan Prothmann(2016)
Studies 90 - Das Hausrezept für eine bessere globale Ernährung?
Hampel-Milagrosa, Aimée / Michael Brüntrup(2016)
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne, 29.03.2016) - Making retail modernisation in developing countries inclusive: a development policy perspective
Altenburg, Tilman / Elmar Kulke / Aimée Hampel-Milagrosa / Lisa Peterskovsky / Caroline Reeg(2016)
Discussion Paper 2/2016 - Umsetzung der Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs): Schluss mit dem Silodenken!
Janus, Heiner / Sarah Holzapfel(2016)
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne, 01.02.2016) - „Klimaflüchtlinge“ in Europa? – Klimabezogene Migration betrifft vor allem Entwicklungsländer
Mathis, Okka Lou / Benjamin Schraven(2015)
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne, 10.12.2015) - Beyond adaptation? The changing nature of seasonal migration in Northern Ghana in the context of climate change, agricultural decline and food insecurity
Schraven, Benjamin / Christina Rademacher-Schulz(2015)
in: Felicitas Hillmann / Marie Pahl / Birte Rafflenbeul / Harald Sterly (eds.), Environmental change, adaptation and migration: bringing in the region, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 267-282 - Landwirtschaft als Motor des Wachstums in Subsahara-Afrika
Brüntrup, Michael / Christoph Kessler(2015)
in: Salua Nour / Ekkehard Münzing (Hrsg.), Wirtschaftsmacht Afrika: Wachstumspole, Potenziale und Perspektiven, Frankfurt a.M.: Lang, 81-120 - Willkommen in der Welt der Korridore
Brüntrup, Michael(2015)
in: aw-Afrika Wirtschaft 4/2015, 24-26 - Land in Sicht! Den Wert unseres Bodens erkennen
Bauer, Steffen / Lindsay Stringer(2015)
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Die aktuelle Kolumne vom 14.09.2015) - Large-scale agro-industrial investments and rural poverty: evidence from sugarcane in Malawi
Herrmann, Raoul / Ulrike Grote(2015)
in: Journal of African Economies 24 (5), 645-676 - From food availability to nutritional capabilities: advancing food security analysis
Burchi, Francesco / Pasquale De Muro(2016)
in: Food Policy 60/2016, 10-19 - Irrigation water management in Uzbekistan: analyzing the capacity of households to improve water use profitability
Saravanan, V.S. / Mehmood Ul-Hassan / Benjamin Schraven(2015)
in: John P. A. Lamers / Asia Khamzina / Inna Rudenko / Paul L. G. Vlek (eds.), Restructuring land allocation, water use and agricultural value chains, Bonn: Univ. Pr., 255-278 - Erfahrungen und Perspektiven nachhaltiger Intensivierung der Landwirtschaft in subsaharischen Ländern
Brandt, Hartmut / Michael Brüntrup(2014)
Discussion Paper 30/2014 - What can be expected from international frameworks to regulate large-scale land and water acquisitions in sub-Sahara Africa?
Brüntrup, Michael / Waltina Scheumann / Axel Berger / Lidija Christmann / Clara Brandi(2014)
in: Law and Development Review 7 (2), 433-471 - Conservation, REDD+ and the struggle for land in Jambi, Indonesia
Hein, Jonas / Heiko Faust(2014)
in: Pacific Geograhies 41/2014, 20-25 - Framework for participatory food security research in rural food value chains
Graef, Frieder / Stefan Sieber / Khamaldin Mutabazi / Folkard Asch / Hans Konrad Biesalski / Janet Bitegeko / Wolfgang Bokelmann / Michael Brüntrup / Ottfried Dietrich / Nickson Elly / Aanja Fasse / Jörn Germer / Ulrike Grote / Ludgar Herrmann / Raoul Her(2014)
in: Global Food Security 3 (1), 8–15 - Is GlobalGAP certification sustainable? Evidence from Thailand
Holzapfel, Sarah / Meike Wollni(2014)
published on The Journal of Development Studies DOI: 10.1080/00220388.2013.874558 - Innovative business models in the Thai horticultural sector: a panel data analysis of the impacts of global GAP certification
Holzapfel, Sarah / Meike Wollni(2014)
in: Ralph D. Christy / Carlos A. Da Silva (eds.), Innovative institutions, public policies and private strategies for agro-enterprise development, Singapore: World Scientific Publ., 25-60 - Time matters: shifting seasonal migration in Northern Ghana in response to rainfall variability and food insecurity
Rademacher-Schulz, Christina / Benjamin Schraven / Edward Salifu Mahama(2014)
in: Climate and Development 6 (1), 46-52 - Sustainability certification in the Indonesian palm oil sector: benefits and challenges for smallholders
Brandi, Clara / Tobias Cabani / Christoph Hosang / Sonja Schirmbeck / Lotte Westermann / Hannah Wiese(2013)
Studies 74 - Regionalentwicklung durch die Produktion von Biokraftstoff?
Herrmann, Raoul / Michael Brüntrup(2013)
in: Ökologisches Wirtschaften 4/2013, 25-26 - Peasant adaptation to environmental change and economic globalization in Northern Ghana
Laube, Wolfram / Benjamin Schraven / Martha Awo(2013)
in: Joseph Yaro (ed.), Rural development in Northern Ghana, New York: Nova Publ., 63-82 - Whose education affects a child’s nutritional status? From parents’ to household’s education
Burchi, Francesco(2012)
in: Demographic Research 27 (23), 681-704 - Post-colonial agricultural experiences in sub-Saharan Africa
Brandt, Hartmut / Michael Brüntrup(2012)
in: Christoph Eder, Diana Kyd-Rebenburg, Jakob Prammer (eds.), Global growing casebook: insights into African agriculture, 12-33 - Wettbewerb um Agrarland und Wasserressourcen: was können globale Leitlinien ausrichten?
Brüntrup, Michael / Waltina Scheumann(2012)
in: Welttrends 85 (7/8), 106-115 - Sustainability standards and certification: towards sustainable palm oil in Indonesia?
Brandi, Clara / Tobias Cabani / Christoph Hosang / Sonja Schirmbeck / Lotte Westermann / Hannah Wiese(2012)
Briefing Paper 9/2012 - A human development and capability approach to food security: conceptual framework and informational basis
Burchi, Francesco / Pasquale De Muro(2012)
African Human Development Report on “Towards a Food Secure Future”, UNDP, Regional Bureau for Africa (Background Paper 2012/08) - New institutional arrangements and standard adoption: evidence from small-scale fruit and vegetable farmers in Thailand
Kersting, Sarah / Meike Wollni(2012)
in: Food Policy 37 (4), 452-462 - Smallholder adaptation to climate change: dynamics and limits in Northern Ghana
Laube, Wolfram / Benjamin Schraven / Martha Awo(2012)
in: Climatic Change 111 (3-4), 753-777 - Agriculture is special: conclusions drawn from the death throes of the Doha round for a development-friendly agricultural trade policy
Brüntrup, Michael / Clara Brandi / Nikolai Fuchs(2011)
Briefing Paper 14/2011 - Sonderrolle der Landwirtschaft : Einsichten aus der Agonie der Doha-Runde für eine entwicklungsfreundliche Agrarhandelspolitik
Brüntrup, Michael / Clara Brandi / Nikolai Fuchs(2011)
Analysen und Stellungnahmen 13/2011 - The role of food and nutrition system approaches in tackling hidden hunger
Burchi, Francesco / Emile Frison / Jessica Fanzo(2011)
in: International Journal of Environmental Research and Public Health 8 (2), 358-373 - Democracy, institutions and famines in developing and emerging countries
Burchi, Francesco(2011)
in Canadian Journal of Development Studies 32 (1), 17-31 - Agricultural policy processes, a challenge for Africa’s development
Brüntrup, Michael / Franz Heidhues (eds.)(2010)
Quarterly Journal of International Agriculture 50 (1), Special Issue - The comprehensive Africa Agriculture Development Porgramme (CAADP): an assessment of a Pan-African attempt to revitalise agriculture
Brüntrup, Michael(2010)
in: Quarterly Journal of International Agriculture 50 (1), Special Issue, 79-106 - Child nutrition in Mozambique in 2003: the role of mother’s schooling and nutrition knowledge
Burchi, Francesco(2010)
in: Economics and Human Biology 8 (3), 331-345