
Entwicklungspolitische Impulse zur Bundestagswahl 2025
Mit den Bundestagswahlen 2025 steht Deutschland vor grundlegenden Weichenstellungen. In einer multipolaren Welt, die zunehmend von geopolitischen Spannungen und Kriegen geprägt ist, wird Deutschland eine stärkere internationale Verantwortung übernehmen müssen. Gleichzeitig haben multiple Krisen, die zunehmende Polarisierung und Verbreitung von Desinformation sowie bundespolitische Machtkämpfe das Vertrauen in unsere Institutionen, die Demokratie und die Handlungsfähigkeit der Regierenden geschwächt. Der Wahlausgang und die Koalitionsverhandlungen werden darüber entscheiden, wie internationale Kooperation durch Entwicklungspolitik, Klimapolitik, Außenwirtschaftspolitik oder Migrationsfragen in der nächsten Legislaturperiode ausgestaltet wird, und wie nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Zukünfte in Deutschland, Europa und weltweit gefördert werden können.
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) will mit wissenschaftlich fundierten und substanziellen Analysen zu einer informierten öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Im Vorfeld und Nachgang der Wahlen bringen wir uns daher in die Debatte über die künftige Ausrichtung der auswärtigen Politiken Deutschlands und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung ein.
Wir veröffentlichen an dieser Stelle in den kommenden Wochen schriftliche Impulse im Rahmen einer Sonderreihe unseres Formats Die Aktuelle Kolumne sowie als Policy Briefs. Mit diesen Formaten beleuchten wir sowohl die veränderten Rahmenbedingungen für internationale Beziehungen in Zeiten der Polykrise als auch die Bedeutung internationaler Kooperation für Deutschlands nationale Interessen.
Team
Publikationen
Hitzefrei? Klimapolitik lässt sich nicht auf die lange Bank schieben
Brandi, Clara / Steffen Bauer / Mariya Aleksandrova (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 19.02.2025
Wen schert die Entwicklungspolitik? Die Wähler*innen!
Leininger, Julia / Martin-Shields, Charles (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 18.02.2025
Nahost und Nordafrika: Auf langfristige Wirkungen achten!
Loewe, Markus (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 17.02.2025
Ausblick auf die neue Legislatur: Energiewende auf dem Meer
Ittner, Irit (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 10.02.2025
Wiederaufbau in Syrien: Ein Gewinn für Geflüchtete und ihr Aufnahmeland
Abedtalas, Musallam / Tina Zintl (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 06.02.2025
Demokratische Parteien aufgepasst - die EU definiert ihre globale Rolle neu
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 03.02.2025
Internationale Entwicklungszusammenarbeit: auch ein nationales Interesse
Furness, Mark (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 27.01.2025
Für freiheitliche Werte, planetare Interessen und gemeinsame Zukunft
Hornidge, Anna-Katharina (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 21.01.2025
German parties’ vision for development policy: 2025 federal elections
Klingebiel, Stephan / Anita Käppeli (2025)
published on cgdev.org/blog, 14.01.2025
Zwischen globaler Solidarität und nationalem Egoismus
Klingebiel, Stephan (2025)
published on internationalepolitik.de, 14.01.2025
Beyond mergers: charting Germany’s development policy in a changing world
Klingebiel, Stephan (2024)
published on globalpolicyjournal.com, 02.12.2024
Missverständnisse ausräumen
Klingebiel, Stephan (2024)
in: E+Z (9/2024), 19
„Offene strategische Autonomie“: eine entwicklungspolitische Standortbestimmung und Positionierung für die deutsche Entwicklungspolitik
Klingebiel, Stephan (2024)
Policy Brief (26/2024)
Koordination vor „Übernahme“: für eine inhaltlichere Debatte zur Rolle des BMZ!
Klingebiel, Stephan (2024)
published on table.media (Table Briefings), 27.08.2024
Schein-Debatte um „Radwege in Peru“: Populismus kann und will internationale Themen nicht verstehen
Klingebiel, Stephan (2024)
in: Frankfurter Rundschau, 19.05.2024
Warum wir Entwicklungszusammenarbeit brauchen
Engagement Podcast mit Dr. Stephan Klingebiel
Bonn, 20. Januar 2025
Veranstaltungen
Virtuelles Pressegespräch
Welche Entwicklungspolitik braucht Deutschland?
Online, 18.02.2025
Roundtable discussion
Wie sollte Entwicklungspolitik künftig gestaltet werden? Zur Notwendigkeit neuer Narrative, Strategien und Umsetzungsansätze (Teil II)
Berlin, 29.01.2025
In den Medien
Abwärtsspirale oder Neuorientierung? Entwicklungspolitische Debatten in Deutschland im Zeichen US-amerikanischer Destruktion
Entwicklungspolitik gehört gemeinhin nicht zu den Politikfeldern, die als besonders wichtig eingeschätzt werden. Doch aktuell ist sie in den USA und auch in Deutschland ein Brennglas für zentrale Debatten, meint der Entwicklungsforscher Stephan Klingebiel.
table.media
07.02.2025
Podcast-Episode
Im Fokus
Hitzefrei? Klimapolitik lässt sich nicht auf die lange Bank schieben
Brandi, Clara / Steffen Bauer / Mariya Aleksandrova (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 19.02.2025
Im Fokus
Demokratische Parteien aufgepasst - die EU definiert ihre globale Rolle neu
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 03.02.2025
Im Fokus
Internationale Entwicklungszusammenarbeit: auch ein nationales Interesse
Furness, Mark (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 27.01.2025
Im Fokus
Für freiheitliche Werte, planetare Interessen und gemeinsame Zukunft
Hornidge, Anna-Katharina (2025)
Die aktuelle Kolumne vom 21.01.2025