Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation

Schwachula, Anna / Paulo Esteves
Manuskripte öffentlich (2020)

in: Jahresbericht 2019/2020: Brücken bauen zwischen Theorie und Praxis, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), 18-22

ISBN: 978-3-96021-134-1
DOI: https://doi.org/10.23661/jb2019-2020

Transnationale Wissenskooperation wird immer wichtiger – im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und bei der Bewältigung globaler Krisen wie der aktuellen Pandemie. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit seinem Netzwerk Managing  Global Governance (MGG) hat ein besonderes Interesse an der Rolle von transnationalen Wissensakteur*innen und Wissensgemeinschaften, die den globalen Wandel erforschen und gestalten.

About the author

Schwachula

Further experts

Christ, Simone

Social Anthropology 

Dang, Vy

Political Science 

Dippel, Beatrice

Comparatist 

Flaig, Merlin

Social Science 

Hornidge, Anna-Katharina

Development and Knowledge Sociology 

Reiners, Wulf

Political Science 

Stamm, Andreas

Geographer 

Vogel, Johanna

International Cultural Economy