Science and the SDGs – Darum braucht es die Wissenschaft zur Erreichung der globalen Entwicklungsziele

Event Type
Workshop

Location / Date
Berlin, 10.10.2019

Organiser

Global Compact Network Germany, macondo foundation, in Kooperation mit SDSN Germany und PRME


SDSN Germany veranstaltete im Rahmen des Global Goals Forums „Agenda 2030: Läuft uns die Zeit davon?“ einen von insgesamt sechs Workshops (14 bis 16 Uhr) zum Themenkomplex „Wissenschaft und SDGs“. Zum Erreichen der SDGs ist die Wissenschaft gefordert, zusammen mit Gesellschaft und Wirtschaft Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und umzusetzen. Hierin liegt eine Herausforderung für die Wissenschaft, die sich auch anders aufstellen und bewegen muss. In dem Workshop haben Akteure aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bisherige Erfahrungen kritisch bewertet und Möglichkeiten für neue Wege aufgezeigt.

Neben SDSN Germany wirkten Tobias Viere (PRME), Gregor Hagedorn (Scientists for Future), Carolin Becker-Leifhold (econsense) und Claudia Schmitt (HOCH-N) am Workshop mit.


Hinweis

Während unserer Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Sie haben jederzeit das Recht, die Foto- oder Videograf*innen darauf hinzuweisen, dass Sie nicht aufgenommen werden möchten.