Europawahl 2024 – wichtige Weichenstellung für EU-Entwicklungspolitik?

Event Type
Virtuelles Pressebriefing

Location / Date
Online, 23.05.2024

Organiser

German Institute of Development and Sustainability (IDOS)


vom 6. bis 9 Juni findet in den 27 EU-Mitgliedstaaten die Europawahl statt. Sie ist eine wichtige Weichenstellung für die zukünftige Ausrichtung der nächsten Europäischen Kommission und der europäischen Politik insgesamt. Sie hat damit auch Auswirkungen auf die europäische Entwicklungspolitik, die die EU in den letzten vier Jahren unter dem Label „internationale Partnerschaften“ neu ausgerichtet hat und die sich aktuell an einer wichtigen Weggabelung befindet. Die Gleichzeitigkeit von multiplen Krisen und zunehmende geopolitische Spannungen erfordern eine Neuausrichtung der Partnerschaften der EU mit dem Globalen Süden. Gleichzeitig bleiben die Fortschritte beim Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 weit hinter den Erwartungen zurück.

Welche Bilanz kann die von der Leyen-Kommission in der EU-Entwicklungspolitik vorweisen? Welche möglichen Auswirkungen hat das Ergebnis der Europawahl auf die inhaltliche Ausrichtung der EU-Entwicklungspolitik? Was ist von einer neuen Kommission zu erwarten hinsichtlich wichtiger Initiativen wie „Global Gateway“ und „Team Europe“?

Für einen Austausch zu diesen Fragen luden wir Sie zu einem virtuellen Pressebriefing ein.

Hintergrundinformationen und Antworten auf Ihre Fragen lieferten:


Vielen Dank für Ihre Teilnahme!


Hinweis

Während unserer Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Sie haben jederzeit das Recht, die Foto- oder Videograf*innen darauf hinzuweisen, dass Sie nicht aufgenommen werden möchten.