Discussion Paper

Erkenntnisse aus der wirkungsorientierten Begleitforschung: Potential und Grenzen der rigorosen Wirkungsanalyse von Governance-Programmen

Funk, Evelyn / Lisa Groß / Julia Leininger / Armin von Schiller
Discussion Paper (13/2019)

Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

ISBN: 978-3-96021-105-1
DOI: https://doi.org/10.23661/dp13.2019
Price: 6 €

Wie kann die Wirkung von Governance-Programmen erfolgreich analysiert werden? In der vorliegenden Publikation dokumentieren die Autor/innen praxisorientierte und verallgemeinerbare Erkenntnisse über die Durchführung rigoroser Wirkungsanalysen in entwicklungspolitischen Governance-Programmen. Das Projekt „Wirkungsinitiative Afrika“ am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) folgte bei der Analyse von Wirkungen dem Ansatz der wirkungsorientierten Begleitforschung. Die wirkungsorientierte Begleitforschung verbindet zwei Elemente: a) die Messung einer Wirkung unter Einsatz (quasi-) experimenteller Designs und b) die Untersuchung kausaler Mechanismen mit Hilfe theoriegeleiteter Ansätze. Diese Kombination ermöglicht es Aussagen darüber zu treffen, ob und wieviel Wirkung erzielt wurde (quasi-experimentelle und experimentelle Ansätze), aber auch warum und wie diese Wirkung aufgetreten ist (theoriebasierte Ansätze). Ein solcher mixed-methods-Ansatz kann zu einem umfassenden Verständnis der Wirksamkeit einer Maßnahme beitragen. Die wirkungsorientierte Begleitforschung zeichnet sich zudem über einen langen Zeitraum von mindestens 18 Monaten aus. Damit bildet sie eine besonders intensive Form der Kooperation zwischen Forschung und Praxis. Diese Vorgehensweise ermöglicht einen kontinuierlichen Austausch zwischen Forschenden und Praktiker/innen und begünstigt die rechtzeitige Formulierung von Empfehlungen, die noch während der Implementierung des Programms in die Praxis einfließen können. Die wirkungsorientierte Begleitforschung gilt dann als erfolgreich, wenn sie ihr vollständiges Potential in dreierlei Hinsicht entfaltet: (1) Gestaltung von operativen und strategischen Lernprozessen; (2) Entwicklung von Kompetenzen zum Thema (Wirkungs-) Evaluation im jeweiligen Programm; (3) Beitrag zu einer effektiven internen und externen Rechenschaftslegung.

Das vorliegende Discussion Paper beschreibt Faktoren, die allgemein zu einer erfolgreichen Wirkungsanalyse von Governance-Maßnahmen beitragen, und erörtert auf prozeduraler Ebene, was bei jedem einzelnen Schritt einer wirkungsorientierten Begleitforschung zu beachten ist. Die Erkenntnisse sollen all denjenigen eine Orientierung bieten, die an wirkungsorientierten Begleitforschungsprojekten interessiert oder darin involviert sind.

Further IDOS experts

Baumann, Max-Otto

Political Science 

Breuer, Anita

Political Scientist 

Dick, Eva

Sociologist and Spatial Planner 

Fasold, Maximilian

Political Economy 

Haldenwang, Christian von

Political Science 

Houdret, Annabelle

Political Scientist 

Klingebiel, Stephan

Political Science 

Morare, Ditebogo Modiegi

Political Science 

Möschl, Tim

Governance 

Nowack, Daniel

Political Science 

Roll, Michael

Sociology 

Röthel, Tim

Economy 

Contact

Cornelia Hornschild
Publication Coordinator

E-mail Cornelia.Hornschild@idos-research.de
Phone +49 (0)228 94927-135
Fax +49 (0)228 94927-130

Alexandra Fante
Librarian/ Open Access Coordinator

E-Mail Alexandra.Fante@idos-research.de
Telefon +49 (0)228 94927-321
Fax +49 (0)228 94927-130