Ökologische Strukturpolitik: ein starker Profilbaustein für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

Altenburg, Tilman / Steffen Bauer / Clara Brandi / Michael Brüntrup / Daniele Malerba / Babette Never / Anna Pegels / Andreas Stamm / Jenny To / Ulrich Volz
Discussion Paper (8/2022)

German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

ISBN: 978-3-96021-187-7
DOI: https://doi.org/10.23661/idp8.2022
Preis: 6 €

Die Weltwirtschaft steuert in Richtung ökologischer Nachhaltigkeit. Aufgrund einer immer stringenteren umwelt- und klimapolitischen Regulierung setzen sich neue nachhaltige Techno­logien und Geschäftsmodelle durch. Diese wiederum verändern Wettbewerbs­bedingungen und Standortvorteile. Kluge Strukturpolitik antizipiert solche Veränderungen; sie lenkt und fördert die heimische Wirtschaft dahingehend, dass sie frühzeitig die Chancen dieses Strukturwandels nutzt. Das gilt auch für die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung in der Entwicklungs­zusammenarbeit. Mit einer Fokussierung auf ökologische Strukturpolitik als Entwicklungsmotor könnte die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ihr in Teilbereichen – z. B. Förderung erneuerbarer Energien, Ökostandards in Lieferketten – bereits angelegtes besonderes Profil weiter ausbauen. Im vorliegenden Impulspapier schlagen wir sieben Themen vor, die in Zukunft ein stärkeres Gewicht bekommen sollten. Diese reichen von der Gestaltung wirtschafts­politischer Rahmenbedingungen (z. B. öko-sozialer Fiskalreformen) bis hin zur Nutzung spezi­fischer neuer Marktpotenziale in Bereichen wie nachhaltiger Stadtentwicklung, Bio­ökonomie und grünem Wasserstoff. Allen Themen ist gemeinsam, dass hier ein beschäftigungswirksamer Struktur­wandel sowie klima- und umweltpolitische Ziele synergetisch miteinander verknüpft werden.

Über die Autor*innen

Altenburg, Tilman

Wirtschaftsgeographie

Altenburg

Bauer, Steffen

Politikwissenschaftler

Bauer

Brandi, Clara

Ökonomie und Politikwissenschaft

Brandi

Brüntrup, Michael

Agrarökonomie

Brüntrup

Never, Babette

Politikwissenschaftlerin

Never

Pegels, Anna

Ökonomin

Pegels
Stamm
Volz
Malerba

To, Jenny

Wirtschaftswissenschaften

To

Weitere Expert*innen zu diesem Thema

Aleksandrova, Mariya

Climate risk governance 

Banerjee, Aparajita

Environmental and Resource Sociology, Public Policy 

Berensmann, Kathrin

Wirtschaftswissenschaften 

Dombrowsky, Ines

Ökonomin 

Hein, Jonas

Geographie 

Hernandez, Ariel

Ökonomie 

Houdret, Annabelle

Politikwissenschaftlerin 

Inacio da Cunha, Marcelo

Wirtschaftswissenschaften, Geographie 

Lehmann, Ina

Politikwissenschaft 

Rodríguez de Francisco, Jean Carlo

Ökologische Ökonomie 

Schüpf, Dennis

Ökonomie