Die aktuelle Kolumne

Armut und Klimawandel – Wie hängt das zusammen?

Stepping, Katharina M. K./ Anna Pegels
Die aktuelle Kolumne (2014)

Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne, 05.06.2014)

Bonn, 05.06.2014. Zum heutigen Tag der Umwelt bleibt festzuhalten: Die Welt steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Wesentlichen vor zwei großen Herausforderungen: der Bekämpfung von Armut und der Begrenzung von Umweltzerstörung. Vielfach werden die immanenten Verbindungen der beiden Herausforderungen übersehen. Schätzungen zufolge wird im Jahr 2015 immer noch eine Milliarde Menschen in absoluter Armut leben: Sie müssen ihren Lebensunterhalt von maximal 1,25 USD pro Tag (in Kaufkraftparitäten) bestreiten. Andererseits vollzieht sich menschliche Entwicklung bis heute auf Kosten der Umwelt: Verlust der Artenvielfalt, Ökosystemschäden und Klimawandel sind der Preis. Trotz der starken globalen Bedeutung dieser Umweltprobleme sind Arme tendenziell stärker von den lokalen Folgen der Umweltzerstörung betroffen. Ihr Lebensunterhalt hängt überproportional von natürlichen Ressourcen ab und sie leben häufig in unmittelbar von Umweltzerstörung betroffenen Gebieten wie städtischen Slums.

Getrennte Probleme?

<link https: www.die-gdi.de veranstaltungen green-and-social-in-the-post-2015-agenda external-link-new-window externen link in neuem>Die beiden Herausforderungen müssen gemeinsam angegangen werden. Tatsächlich fokussieren die meisten Politiken aber entweder ausschließlich die Armutsreduktion oder den Umweltschutz. Einkommensarmut kann durch inklusives Wirtschaftswachstum, also Wachstum, von dem auch Arme profitieren, oder durch Wirtschaftswachstum reduziert werden, an dem die Armen nachträglich durch Umverteilung beteiligt werden. In beiden Fällen ist Wirtschaftswachstum erforderlich, das bislang noch nicht von einer stärkeren Nutzung natürlicher Ressourcen entkoppelt werden konnte: Wächst die Wirtschaft, so leidet die Umwelt. Andererseits können Maßnahmen des Umweltschutzes durchaus positive Nebenwirkungen für arme Menschen haben. Beispielsweise können umweltpolitisch motivierte Verbesserungen bei der Müllentsorgung dazu führen, dass Trinkwasser nicht mehr verunreinigt wird und dadurch auch potenzielle Krankheitsherde ausgeschaltet werden. Umweltschutz kann aber auch negative Folgen für arme Menschen haben, wenn sie die Kosten einer Umweltschutzmaßnahme mittragen müssen, aber vom Nutzen ausgeschlossen werden. Entscheidend ist also, wer diese Kosten trägt und wie sich der Nutzen daraus verteilt.

Ressourceneffizientes Wirtschaften – die Lösung?

Die grünen Wirtschaftskonzepte von Weltbank, UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) und OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) beschäftigen sich mit der Frage, ob Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit zu vereinbaren sind. Grundsätzlich streben alle ein ressourceneffizientes Wirtschaften an, das allerdings nur durch staatliche Interventionen erreicht werden kann. Die Konzepte unterscheiden sich gleichwohl darin, welche relative Bedeutung sie jeweils ökonomischen, sozialen und ökologischen Belangen beimessen und welchen Stellenwert sie der menschlichen Wohlfahrt in Gegenwart und Zukunft zubilligen. Die zentrale Frage ist in jedem Fall, welche Akteure die Umsetzung von grünen Wachstumskonzepten finanzieren, insbesondere wie die Kosten innerhalb von Ländern und zwischen Ländern verteilt werden sollten.

Ressourceneffizientes Wirtschaften ist ein Schritt in die richtige Richtung, löst aber das grundlegende Problem nicht: Bisher ist es nicht möglich, Wirtschaftswachstum von der Umweltbelastung absolut zu entkoppeln. Beim absoluten Entkoppeln stagniert die Umweltbelastung oder nimmt sogar ab – zum Beispiel sinkt der Ausstoß an Klimagasen – trotz Wirtschaftswachstums. Bisher gelingt hauptsächlich das relative Entkoppeln, bei dem die ökologische Intensität pro Einheit wirtschaftlichen Outputs relativ abnimmt. Das bedeutet aber, dass die Umweltbelastung weiter wächst, wenn auch weniger stark als die Wirtschaft. Letztlich wünschenswert wäre jedoch ressourcenneutrales Wirtschaften, bei dem Ressourcen im gleichen Umfang und in gleicher Qualität in den Ressourcenkreislauf zurückgeführt, also recycelt, werden.

Ressourceneffizientes Wirtschaften – ein Hindernis für Arme?

Bedeutet dies, dass die Armen arm bleiben sollen, um die Umwelt nicht noch zusätzlich zu belasten? Sicherlich nicht! Es ist sinnvoll, in Entwicklungsländern einen weniger ressourcenintensiven und nachhaltigeren Entwicklungspfad einzuschlagen, als das in den heutigen Industrieländern der Fall war. Vor dem Hintergrund der Armutsminderung und des Umweltschutzes sollte Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern unter der Maxime der relativen Entkopplung geschehen. Angesichts der größeren finanziellen und technischen Möglichkeiten in Industrieländern müssen diese die Entwicklungsländer in diesem Ziel unterstützen. In den Industrieländern selbst und den schnell wachsenden Schwellenländern muss das Ziel wesentlich ambitionierter sein: Mittelfristig muss ein Wirtschaftswachstum angestrebt werden, das die Maxime der absoluten Entkopplung und langfristig der Ressourcenneutralität verfolgt. Nur so können beide Herausforderungen der Bekämpfung von Armut und der Begrenzung von Umweltzerstörung auf sinnvolle Weise angegangen werden.


In Kürze erscheint in der Reihe "Analysen und Stellungnahmen" des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) zu diesem Thema ein weiterer Beitrag mit folgendem Fokus:
Zwischen sozialen und ökologischen Zielen können Synergien, aber auch Konflikte bestehen. Häufig geht es darum, ob und wie knappe Ressourcen wie Wasser, Land und die Atmosphäre genutzt werden. Wichtig ist vor allem, dass Bewusstsein für mögliche Konflikte besteht und rechtzeitig Kompromisse gesucht werden.

Weitere IDOS-Expert*innen zu diesem Thema

Aleksandrova, Mariya

Climate risk governance 

Banerjee, Aparajita

Environmental and Resource Sociology, Public Policy 

Brandi, Clara

Ökonomie und Politikwissenschaft 

Dippel, Beatrice

Komparatistik 

Dombrowsky, Ines

Ökonomin 

Donnelly, Aiveen

Politikwissenschaft 

Ekoh, Susan S.

Umweltwissenschaft 

Goedeking, Nicholas

Vergleichende politische Ökonomie 

Hagenström, Paul

Internationale Beziehungen 

Hein, Jonas

Geographie 

Hernandez, Ariel

Ökonomie 

Houdret, Annabelle

Politikwissenschaftlerin 

Lehmann, Ina

Politikwissenschaft 

Malerba, Daniele

Ökonomie 

Mathis, Okka Lou

Politikwissenschaftlerin 

Möschl, Tim

Governance 

Putz, Lena-Marie

Friedens- und Konfliktforschung 

Rodríguez de Francisco, Jean Carlo

Ökologische Ökonomie 

Schüpf, Dennis

Ökonomie