Forschungsdatenmanagement

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) stellt seine Forschungsergebnisse Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in Form von Beratungsleistungen, Aus- und Weiterbildungsangeboten sowie Textpublikationen und Forschungsdaten zur Verfügung.

Durch die langfristige Bereitstellung von Forschungsdaten in etablierten, öffentlich zugänglichen Repositorien, möchte das Institut die weitere Verwendung der Daten sowie die Replikation der Forschungsergebnisse im Sinne des Open Science ermöglichen, und damit sowohl die Formulierung als auch Beantwortung künftiger Forschungsfragen unterstützen. Die Erhebung von Forschungsdaten, sowie deren Aufbereitung und Bereitstellung für eine potentielle Nachnutzung, sollen als eigenständige wissenschaftliche Leistungen der Forschenden anerkannt werden.

Das Forschungsdatenmanagement am IDOS unterstützt in allen Maßnahmen, die getroffen werden müssen, um qualitätsvolle Daten zu gewinnen, um die gute wissenschaftliche Praxis im Datenlebenszyklus einzuhalten, um Ergebnisse reproduzierbar und Daten zur Nachnutzung verfügbar zu machen und um ggf. bestehenden Dokumentationsverpflichtungen Rechnung zu tragen.

Alle vom IDOS veröffentlichten Datensätze finden Sie hier...

Aktuelle Datensätze