Rudolph, Alexandra

Dr. Alexandra Rudolph
Abteilung
Inter- und transnationale Zusammenarbeit
Funktion
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachrichtung
Ökonomin
Arbeitsgebiete
- Politische Ökonomie von Entwicklungszusammenarbeit
- Ursachen und Auswirkungen von Menschenhandel
- Arbeitsmarktdienstleistungen in Sub-Sahara Afrika
- Soziale Sicherung und soziale Alterssicherung
Vita
03/2016-10/2017 | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Bi- und multilaterale Entwicklungspolitik |
10/2015 - 12/2015 | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Gutachterin |
08/2015 | Ruprecht-Karls Universität Heidelberg Dr. rer. pol. (Volkswirtschaftslehre) Dissertation: Challenges of Globalization for International Mobility, Social Security and Environ-mental Sustainability |
04/2012 - 09/2015 | Ruprecht-Karls Universität Heidelberg, Alfred-Weber Institut für Volkswirtschaftslehre Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Wirtschafts- und Entwicklungspolitik |
07/2014 - 10/2014 | National Team for the Acceleration of Poverty Reduction (TNP2K/Australian Aid), Jakarta, Indonesia Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Projekten zu sozialer Alterssicherung weltweit |
04/2010 - 03/2012 | Georg-August Universität Göttingen, Lehrstuhl für Entwicklungs- und Internationale Ökonomik Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt EC Action Grant zur Analyse von Menschenhandel |
07/2009 - 09/2009 | Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Abteilung Infrastruktur und Logistik, Berlin Praktikantin zur Erstellung des konzeptionellen Rahmen für das BDI-Mobilitätskonzept 2015 |
04/2009 - 06/2009 | Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Konjunkturforschungsabteilung, Berlin Praktikantin, Projekt „Facing a breakpoint in inflation transmission“ |
10/2007 - 03/2010 | Otto-Friedrich Universität Bamberg M.A. European Economic Studies (International and monetary Economics) |
09/2006 - 07/2007 | Universität Granada, Spanien Auslandsstudium: Economía Internacional |
10/2004 - 09/2007 | Otto-Friedrich Universität Bamberg B.A. European Economic Studies |
Referierte Publikationen
- Rudolph, Alexandra / Lukas Figge (2017)
Determinants of ecological footprints: what is the role of globalization?
in: Ecological Indicators (forthcoming)
Nicht-referierte Publikationen
- Rudolph, Alexandra (2017)
The concept of SDG-sensitive development cooperation: implications for OECD-DAC members
(Discussion Paper 1/2017) - Rudolph, Alexandra (2016)
Ensuring SDG-sensitive development cooperation
(Briefing Paper 20/2016) - Rudolph, Alexandra (2016)
Wie kann Entwicklungszusammenarbeit SDG-sensitiv ausgestaltet werden?
(Analysen und Stellungnahmen 9/2016) - Rudolph, Alexandra (2016)
Pension programs around the world: determinants of social pension
Göttingen: Georg-August-Univ. (Courant Research Centre: Poverty, Equity and Growth, Discussion Papers 212) - Rudolph, Alexandra / Lukas Figge (2015)
How does globalization affect ecological pressures? A robust empirical analysis using the ecological footprint
Heidelberg: Ruprecht-Karls Univ. (Discussion Paper Series 599) - Rudolph, Alexandra (2015)
Challenges of globalization for international mobility, social security and environmental sustainability
Heidelberg: Ruprecht-Karls Univ., eDiss. - Rudolph, Alexandra / Axel Dreher (2011)
Korruption und Schattenwirtschaft: die Bedeutung guter Regeln
in: Theresia Theurl (Hrsg.), Gute Regeln oder Wirtschaftslenkung?: Europas neue Herausforderungen (Schriften des Vereins für Socialpolitik 333), Berlin: Duncker & Humbolt (online only)
Meinungsbeiträge
- Rudolph, Alexandra / Armin von Schiller / Christoph Strupat (2017)
Lernen aus Evidenz – Wie Wirkungsanalysen besser genutzt werden können
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne vom 02.10.2017) - Rudolph, Alexandra / Sarah Holzapfel (2017)
Marshallplan mit Afrika – Wirksamkeit der Entwicklungspolitik weiterdenken
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne vom 02.05.2017) - Rudolph, Alexandra / Sarah Holzapfel (2017)
Linking aid effectiveness with the 2030 Agenda: three steps
published on Euractiv 17. März 2017 - Holzapfel, Sarah / Alexandra Rudolph (2017)
Drei Schritte die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit mit der Agenda 2030 zu verknüpfen
Bonn: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Die aktuelle Kolumne vom 06.03.2017) - Rudolph, Alexandra (2016)
Die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit liegt in der Umsetzung der Agenda 2030
Published on: International Development Blog, 18.11.2016
Projekte
Aktuelle Publikationen

Trump and FfD4 – the Elephant in the Room starts to speak (and destroy)
Hilbrich, Sören / Yabibal Walle / Clara Brandi (2025)

Wer Verantwortung in der Welt übernehmen will, kann Klimapolitik nicht ignorieren
Koch, Svea / Steffen Bauer (2025)

Deutschland hat die Wahl: Im Abseits oder in Führung bei der globalen Klimapolitik
Bauer, Steffen / Clara Brandi (2025)

How phase-out policies strengthen Europe’s automotive industry
Rogge, Karoline / Nicholas Goedeking / Jörn Hoppmann / Hauke Lütkehaus / Adrian Rinscheid / Aline Scherrer / Daniel Rosenbloom / Qi Song (2025)