Themenspecial

Entwicklungspolitische Impulse zur Bundestagswahl 2025

Im Vorfeld und Nachgang der Bundestagswahl am 23.02.2025 bringen wir uns in die Debatte über die künftige Ausrichtung der auswärtigen Politiken Deutschlands und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung ein.

Mehr lesen
Am IDOS wollen wir zur Gestaltung einer kooperativen multipolaren Welt für nachhaltige Zukünfte beitragen. Wir tun dies, indem wir qualitativ hochwertige Forschung betreiben, unabhängige Politikberatung anbieten und grenz- und regionenübergreifend lernen, um Entwicklung und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Vorschaubild: Leuchtturm am Beagle-Kanal
Themenspecial

Meeresregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit

Ausbleichende Korallenstöcke und Müllstrudel im Meer zählen zu den Bildern, die den menschenverursachten Wandel in Meeresregionen visualisieren. Expert*innen am IDOS untersuchen die Transformationsprozesse und Herausforderungen in unterschiedlichen Weltregionen.

Photo: Luftaufnahme von Damaskus
Themenspecial

Entwicklung & Stabilität in Nahost/Nordafrika

Mehr denn je wird Entwicklung im Nahen Osten und in Nordafrika (der „MENA-Region“) von Kriegen und ungelösten Konflikten geprägt. In seinem Forschungs- und Beratungsvorhaben geht IDOS der Frage nach, wie lokale Reformkräfte unterstützt werden können, um eine wirtschaftlich, sozial, ökologisch und politisch nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Video: Mobility in Jakarta, from a BRT-centered system to an expanded railway network | PRODIGEES
Aktuelles

Video: Mobility in Jakarta


Die Bewerbungsphase für den 60. Kurs des Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation (PGP) läuft bis zum 31. März 2025. Hier geht es zum Online-Bewerbungsformular!


Laufende Auftragsverfahren des IDOS


Unsere Expertise zur Trump-Präsidentschaft sowie zu weiteren Themen


Blog: Sustainable Global Supply Chains

Meinungs- und Medienbeiträge

Die aktuelle Kolumne

Hitzefrei? Klimapolitik lässt sich nicht auf die lange Bank schieben

Brandi, Clara / Steffen Bauer / Mariya Aleksandrova

Die neue Regierung wird gut beraten sein, die Debatte über die deutsche Klimapolitik neu zu starten und grundlegend umzugestalten.

Mehr lesen
Deutschlandfunk Nova

Trump stoppt USAID: Wenn es plötzlich keine Hilfe mehr gibt

Interview u.a. mit Stephan Klingebiel

Von Medikamentenlieferungen über Impfstationen bis zum Aufbau von Schulen – USAID ist der größte Geldgeber für humanitäre Hilfe weltweit. Nun setzt US-Präsident Donald Trump alle Programme aus – zunächst für 90 Tage. Stephan Klingebiel ordnet die Auswirkungen dieser Entscheidung ein.

Mehr lesen

Veranstaltungen

Virtual Event
MGG/PRODIGEES Final Conference
Digitalisation Towards Sustainable Development

Mexico City, Mexico, 09.03.2025 bis 13.03.2025

Weitere Veranstaltungen

Aktuelle Publikationen

Household enterprises in Egypt: between survival and vulnerability

El-Haddad, Amirah / Chahir Zaki (2025)

Mercosur: So strategisch wichtig ist das Abkommen

Brandi, Clara (2025)

Household micro and small enterprises in Egypt: overview and developments through 2023

El-Haddad, Amirah / Chahir Zaki (2025)

Abwärtsspirale oder Neuorientierung? Entwicklungspolitische Debatten in Deutsch-land im Zeichen amerikanischer Destruk-tion

Klingebiel, Stephan (2025)

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.

IDOS-Newsletter Januar 2025

Jetzt anmelden

Über uns