Globale Gesundheit stärken
Beim World Health Summit in Berlin diskutieren internationale Expert*innen über Wege zu einer verbesserten weltweiten Gesundheitsversorgung. IDOS untersucht, welche Faktoren entscheidend sind, um globale Solidarität zu fördern und Pandemien auf allen Erdteilen zu bewältigen.
Mehr lesen

Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik
Die deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Meinungs- und Medienbeiträge
Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen hinkt die Umsetzung weit hinterher
Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen hinkt die Umsetzung weit hinterher.
Mehr lesenDeutschland braucht Handelsbeziehungen mit neuen Partnern
Es ist zu begrüßen, dass die deutsche Entwicklungspolitik künftig einen stärkeren Fokus auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit aufstrebenden Volkswirtschaften legt. 17.10.2025
Mehr lesenVeranstaltungen
Potsdam, 28.10.2025 bis 29.10.2025
Online, 06.11.2025
Aktuelle Publikationen

Beyond aid: a new vision for the UN development function
Browne, Stephen / Frederik Matthys / Detlef Palm / Max-Otto Baumann (32/2025)

Aid cuts and the diaspora: strengthening partnerships to bridge the gap
Muhumad, Abdirahman A. (23/2025)

The changing drivers of inflation - the case of food: macroeconomics, speculation, climate change and war
Bernardina, Algieri / Lukas Kornher / Joachim von Braun (2025)

Newsletter
Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.
IDOS-Newsletter September 2025
Jetzt anmelden