Themenspecial

UN80 Initiative

Das VN-Projekt am IDOS analysiert den laufenden UN80-Reformprozess, entwickelt Ideen für eine revitalisierte VN und zeigt konkrete Reformansätze auf.

Mehr lesen
Dekorationselement
Am IDOS wollen wir zur Gestaltung einer kooperativen multipolaren Welt für nachhaltige Zukünfte beitragen. Wir tun dies, indem wir qualitativ hochwertige Forschung betreiben, unabhängige Politikberatung anbieten und grenz- und regionenübergreifend lernen, um Entwicklung und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Handelshafen
Themenspecial

Die Zukunft des Welthandels

Das Welthandelssystem befindet sich in einer Phase des Umbruchs und der Unsicherheit. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Handelsexpert*innen am IDOS mit der Wirksamkeit, Legitimität und Nachhaltigkeit des internationalen Handelssystems.

U-Bahn-Haltestelle "Bundestag" vor dem Parlamentsgebäude in Berlin
Themenspecial

Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik

Die deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.

Meinungs- und Medienbeiträge

Die aktuelle Kolumne

Wie weiter mit der krisengeschüttelten Welthandelsorganisation?

Berger, Axel

Die WTO sollte nicht ohne Not zum Problemfall gemacht werden und bleibt die zentrale Plattform, um ein kooperatives und regelbasiertes Welthandelssystem zu fördern.

Mehr lesen
Makronom

Eine kohärente Migrations- und Flüchtlingsstrategie ist überfällig

Jana Kuhnt & Mark Furness

Migration wird in Deutschland oft verzerrt und polarisiert diskutiert – dabei ist sie dringend notwendig. Und das Leugnen dieser Realität behindert weiterhin die Entwicklung einer kohärenten nationalen Strategie. 05.08.2025

Mehr lesen

Veranstaltungen

High-level seminar in preparation of the EU-AU Summit
World Health Summit Side Meeting
Weitere Veranstaltungen

Aktuelle Publikationen

Cover page

Africa’s automobile sector: development opportunities in a rapidly changing industry

Altenburg, Tilman / Justin Barnes / Anthony Black / Mbongeni Ndlovu (2025)

APuZ 75(40-41)

50 Jahre staatlich geförderte Arbeitsmigration auf den Philippinen

Simone Christ (75(40-41))

IDOS Policy Brief 19/2025

Global frameworks for regulating facial recognition technology and artificial intelligence: adaptive and inclusive governance

Öge, Kerem / Manuel Quintin (19/2025)

Futures cover page

When adults play, futures unravel: towards the ethnography of future-making through play-centric methodology in rural Africa

Kativu, Saymore Ngonidzashe / Glory Ernest Mella / Castrow Muunda / Anna-Katharina Hornidge (174)

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.

IDOS-Newsletter September 2025

Jetzt anmelden

Über uns