Entwicklungspolitische Impulse zur Bundestagswahl 2025
Im Vorfeld und Nachgang der Bundestagswahl am 23.02.2025 bringen wir uns in die Debatte über die künftige Ausrichtung der auswärtigen Politiken Deutschlands und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung ein.
Mehr lesen![](/fileadmin/images/fingerprint.png)
![Vorschaubild: Leuchtturm am Beagle-Kanal](/fileadmin/_processed_/c/2/csm_Meeresregionen_Highlight_Lighthouse_Beagle_Channel_8d4da13a80.png)
Meeresregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit
Ausbleichende Korallenstöcke und Müllstrudel im Meer zählen zu den Bildern, die den menschenverursachten Wandel in Meeresregionen visualisieren. Expert*innen am IDOS untersuchen die Transformationsprozesse und Herausforderungen in unterschiedlichen Weltregionen.
![Photo: Luftaufnahme von Damaskus](/fileadmin/_processed_/8/3/csm_MENA-Special-Highlight_2024_Syrien_0307aLoewe_Own-work_01_eb9769f7d1.jpg)
Entwicklung & Stabilität in Nahost/Nordafrika
Mehr denn je wird Entwicklung im Nahen Osten und in Nordafrika (der „MENA-Region“) von Kriegen und ungelösten Konflikten geprägt. In seinem Forschungs- und Beratungsvorhaben geht IDOS der Frage nach, wie lokale Reformkräfte unterstützt werden können, um eine wirtschaftlich, sozial, ökologisch und politisch nachhaltige Entwicklung zu fördern.
![Video: C-SCOPE: Towards Marine Carbon Observations 2.0](/fileadmin/_processed_/f/3/csm_20250207_preview_CSCOPE_youtube_edc61ff731.png)
Video: C-SCOPE: Towards Marine Carbon Observations 2.0
Die Bewerbungsphase für den 60. Kurs des Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation (PGP) läuft bis zum 31. März 2025. Hier geht es zum Online-Bewerbungsformular!
Laufende Auftragsverfahren des IDOS
Unsere Expertise zur Trump-Präsidentschaft sowie zu weiteren Themen
Meinungs- und Medienbeiträge
Nachhaltige Finanzmarktpolitik im Gegenwind
Hilbrich, Sören
Regulierungen mit dem Ziel, Kapital in nachhaltige ökonomische Investitionen zu lenken, sollten progressiv weiterentwickelt, statt abgeschwächt oder gar abgeschafft zu werden.
Mehr lesenUSAID: Donald Trump legt US-Entwicklungshilfe lahm
Hille, Peter
Die USA frieren ihre Hilfsgelder ein. Damit fällt das weltweit wichtigste Geberland vorerst weg. "Wenn das alles von jetzt auf gleich im wörtlichen Sinne zum Stillstand kommt, dann betrifft das ganz unmittelbar Menschen", sagt der Politologe Stephan Klingebiel.
Mehr lesenVeranstaltungen
Brussels, 17.02.2025
Online, 18.02.2025
Bonn and Online, 19.02.2025
Aktuelle Publikationen
![](/fileadmin/_processed_/0/2/csm_ETTG_logo_9e036e658e.png)
FfD4 as a turning point: overcoming challenges to strengthen sustainable development finance
Barchiche, Damien / Ben Katoka / Karim Karaki / Niels Keijzer / Iliana Olivié / Maria Santillán O’Shea (2025)
![](/fileadmin/user_upload/transportation_research_cover.gif)
Tailoring bus rapid transit to the complex realities of African cities: critical issues and public policy planning approaches
Asimeng, Emmanuel Theodore / Franco Jauregui-Fung (2025)
![](/fileadmin/user_upload/bilder/publikationen/Cover_Zeitschriften/Climatic_Change.png)
Unlearning modernity? A critical examination of the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)
Wagner, Niklas / Anna-Katharina Hornidge (178/32)
The elephants in the room: uncomfortable perspectives on the Fourth Financing for Development (FfD) Conference
Klingebiel, Stephan (2025)
Newsletter
Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.
Jetzt anmelden