Themenspecial

Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik

Die künftige deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.

Mehr lesen
Dekorationselement
Am IDOS wollen wir zur Gestaltung einer kooperativen multipolaren Welt für nachhaltige Zukünfte beitragen. Wir tun dies, indem wir qualitativ hochwertige Forschung betreiben, unabhängige Politikberatung anbieten und grenz- und regionenübergreifend lernen, um Entwicklung und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Photo: Sonnenaufgang über der Erde im Weltall, Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation
Themenspecial

Die Zukunft des Welthandels

Das Welthandelssystem befindet sich in einer Phase des Umbruchs und der Unsicherheit. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die HandelsexpertInnen am IDOS mit der Wirksamkeit, Legitimität und Nachhaltigkeit des internationalen Handelssystems.

Vorschaubild zum Themenspecial "Globale Gesundheit stärken", Fahne der Weltgesundheitsorganisation
Themenspecial

Globale Gesundheit stärken

Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung dafür, dass Menschen auf der ganzen Welt gesundheitlich gut versorgt werden. IDOS untersucht, welche Faktoren entscheidend sind, um globale Solidarität zu fördern und Gesundheitssysteme widerstandsfähiger zu machen.

Meinungs- und Medienbeiträge

Die aktuelle Kolumne

Deutschlands Führungsrolle in der globalen Gesundheit stärken

Strupat, Christoph / Srinivasa Srigiri

Wer Mittel für die globale Gesundheit kürzt, schießt faktisch ein Eigentor – und schafft weltweit Risiken, auch im eigenen Land.

Mehr lesen
taz

Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit: „Deutschland ist auf Partnerschaften angewiesen“

Hornidge, Anna-Katharina

Nachhaltigkeitsforscherin Anna-Katharina Hornidge warnt vor einer Kürzung von Entwicklungsmitteln. Den Erhalt des BMZ begrüßt sie. 10.04.2025

Mehr lesen

Veranstaltungen

Virtual Press Briefing
Germany's new government

Online, 16.04.2025

Forschungskolloquium
Research Colloquium on Triangular Cooperation

Online, 29.04.2025 bis 15.07.2025

Workshop in honour of Tilman Altenburg
Weitere Veranstaltungen

Aktuelle Publikationen

Koalitionsvertrag: Entwicklungspolitik und der Globale Süden im Fokus

Klingebiel, Stephan (2025)

Adaptive governance at work: how Chinese state actors respond to overseas pushback on the Belt and Road Initiative

Li, Hangwei / Wang Yuan (2025)

Warum Deutschland seine Entwicklungs- und Klimapolitik jetzt stärken sollte

Roll, Michael (2025)

Logo des German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

Investment Facilitation for Development: What Should FfD4 Deliver?

Berger, Axel / Zoryana Olekseyuk (2025)

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.

IDOS-Newsletter März 2025

Jetzt anmelden

Über uns