Entwicklungspolitische Impulse zur Bundestagswahl 2025
Im Vorfeld und Nachgang der Bundestagswahl am 23.02.2025 bringen wir uns in die Debatte über die künftige Ausrichtung der auswärtigen Politiken Deutschlands und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung ein.
Mehr lesen

Meeresregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit
Ausbleichende Korallenstöcke und Müllstrudel im Meer zählen zu den Bildern, die den menschenverursachten Wandel in Meeresregionen visualisieren. Expert*innen am IDOS untersuchen die Transformationsprozesse und Herausforderungen in unterschiedlichen Weltregionen.

Entwicklung & Stabilität in Nahost/Nordafrika
Mehr denn je wird Entwicklung im Nahen Osten und in Nordafrika (der „MENA-Region“) von Kriegen und ungelösten Konflikten geprägt. In seinem Forschungs- und Beratungsvorhaben geht IDOS der Frage nach, wie lokale Reformkräfte unterstützt werden können, um eine wirtschaftlich, sozial, ökologisch und politisch nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Die Bewerbungsphase für den 60. Kurs des Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation (PGP) läuft bis zum 31. März 2025. Hier geht es zum Online-Bewerbungsformular!
Unsere Expertise zur Trump-Präsidentschaft sowie zu weiteren Themen
Meinungs- und Medienbeiträge
Hitzefrei? Klimapolitik lässt sich nicht auf die lange Bank schieben
Brandi, Clara / Steffen Bauer / Mariya Aleksandrova
Die neue Regierung wird gut beraten sein, die Debatte über die deutsche Klimapolitik neu zu starten und grundlegend umzugestalten.
Mehr lesenTrump stoppt USAID: Wenn es plötzlich keine Hilfe mehr gibt
Interview u.a. mit Stephan Klingebiel
Von Medikamentenlieferungen über Impfstationen bis zum Aufbau von Schulen – USAID ist der größte Geldgeber für humanitäre Hilfe weltweit. Nun setzt US-Präsident Donald Trump alle Programme aus – zunächst für 90 Tage. Stephan Klingebiel ordnet die Auswirkungen dieser Entscheidung ein.
Mehr lesenVeranstaltungen
Online, 25.02.2025 bis 15.07.2025
Online, 28.02.2025
Mexico City, Mexico, 09.03.2025 bis 13.03.2025
Aktuelle Publikationen

Trump and FfD4 – the Elephant in the Room starts to speak (and destroy)
Hilbrich, Sören / Yabibal Walle / Clara Brandi (2025)

Wer Verantwortung in der Welt übernehmen will, kann Klimapolitik nicht ignorieren
Koch, Svea / Steffen Bauer (2025)

Deutschland hat die Wahl: Im Abseits oder in Führung bei der globalen Klimapolitik
Bauer, Steffen / Clara Brandi (2025)

How phase-out policies strengthen Europe’s automotive industry
Rogge, Karoline / Nicholas Goedeking / Jörn Hoppmann / Hauke Lütkehaus / Adrian Rinscheid / Aline Scherrer / Daniel Rosenbloom / Qi Song (2025)
Newsletter
Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.
Jetzt anmelden